IT-Studiengänge

Die Wege in die IT-Consulting Branche sind vielfältig und die Werdegänge oft sehr individuell. IT-Studiengänge und Studiengänge aus der Kommunikationsbranche sind allgemein ein hervorragender Grundstein für angehende IT-Consultants. Zum IT-Consultant wird man, wenn man sich in seiner Fachthematik exzellent auskennt und in der Lage ist, dieses Wissen mit Autorität und einem gewissen Maß an Selbstvermarktungsfähigkeiten paart. Wir präsentieren Ihnen in dieser Rubrik eine Auswahl an interessanten IT-Studiengängen im Fernstudium.

Das Grundstudium vieler IT-Studiengänge ist vielfältig und thematisch breit gefächert, denn es werden hier die notwendigen Grundlagen gelegt, um in den Vertiefungsmodulen im Hauptstudium dann die Schwerpunkte zu beleuchten. Die Angewandte Informatik zum Beispiel ist stark praxisorientiert. Hier können Sie sich auf Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder den Vertiefungsbereich App-Entwicklung fokussieren.

Fernstudienanbieter bieten darüber hinaus natürlich viele weitere IT-Studiengänge an. Das Studium der Wirtschaftsinformatik, welches sich zum Beispiel stark prozessorientiert darstellt und mit Modulen im Management sowie im Logistik-, Progammier- und HR-Bereich Schwerpunkte setzen lässt.

Stark technisch ausgerichtet ist das Studium der Technischen Informatik. Neben klassischen IT-Themen fließen hier auch Teile aus dem Ingenieur- und Maschinenbaustudium sowie der Physik in die Module mit ein. Die Fernstudiengänge Medieninformatik und Digitale Medien können Ihre Eintrittskarte in die Medienwelt sein. Neben kreativen Inhalten wie Mediendesign und -produktion stehen hier auch Medienmanagement, Medientechnik und Projektmanagement auf dem Stundenplan.

Dies soll nur ein kleiner Einblick in die vielseitige Welt der IT-Studiengänge sein. Folgend finden Sie eine Auswahl an IT-Studiengängen. Informieren Sie sich ausgiebig und achten Sie bei der Wahl Ihres Fernstudiums auf Ihre individuellen Fähigkeiten und Vorlieben, dann werden Sie Ihr Studium mit Erfolg absolvieren.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Der Master-Studiengang Künstliche Intelligenz (M. Sc.) vermittelt die Grundlagen für zukünftige Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz. Sie erlernen KI-Systemprogrammierung, Datenbanken, Data Science und Machine Learning.

mehr lesen
IT-Management Master Fernstudium

IT-Management Master Fernstudium

Die durch das IT-Management Master Studium angebotene Vertiefung und Erweiterung des IT-Fachwissens befähigt die Absolventen, den umfassenden Herausforderungen des modernen IT-Managements gerecht zu werden.

mehr lesen
Das Studium zum Wirtschaftsinformatiker

Das Studium zum Wirtschaftsinformatiker

Mit einem Abschluss zum Wirtschaftsinformatiker im Fernstudium sind Sie nicht nur in Ihrer Wunsch-Branche sondern in allen Unternehmen ein gerngesehener Spezialist! Nicht nur Banken und Versicherungen werden Ihre Fähigkeiten schätzen!

mehr lesen
Das Studium zum Medieninformatiker

Das Studium zum Medieninformatiker

Sie haben bereits einen Bachelorabschluss im Bereich Informatik oder Multimedia? Dann ist der Masterstudiengang Medieninformatik im Fernstudium genau das Richtige! Flexibel während dem Beruf ganz orts- und zeitungebunden durchstarten!

mehr lesen
Das Fernstudium Technische Informatik

Das Fernstudium Technische Informatik

Werden Sie zum Experten der die Bereiche der Technik sowie der Informatik versteht und kombinieren kann. Mit dem Fernstudium Technische Informatik können Sie sich neben dem Beruf, Familie und Privatleben ortsungebunden weiterbilden.

mehr lesen
Studium Digitale Medien

Studium Digitale Medien

Das Studium Digitale Medien verbindet Technik und Medien mit Kreativität. Legen Sie ihren persönlichen Grundstein für Ihre Zukunft und werden auch Sie zum gesuchten Fachmann auf dem Arbeitsmarkt.

mehr lesen
Studium der Angewandten Informatik

Studium der Angewandten Informatik

Seien Sie nicht nur Anwender! Die Informatik begegnet Ihnen in fast jedem technischen Gerät. Mit dem Studium der angewandten Informatik lassen sich Tür und Tor in einem zukunftweisenden Sektor öffnen! Ganz flexibel als Fernstudium möglich.

mehr lesen
GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Medieninformatik (M.Sc.)
Dauer 24 Monate
24-48 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 15-20 Std in der Woche
15-20 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 13.495-15.151€
Angewandte Informatik (B.Sc.)
Dauer 42 Monate
42 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 15-20 Std in der Woche
15-20 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten auf Anfrage
Technische Informatik (B.Eng.)
Dauer 42 Monate
42-76 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 15-20 Std in der Woche
15-20 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 14.487-16.893€
IT-Management (M.Sc.)
Dauer 24-30 Monate
24-48 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 12-20 Std in der Woche
12-20 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 11.976-14.352€
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Dauer 36 Monate
36-72 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 15-20 Std in der Woche
15-20 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 12.924-15.048€
Infomaterial Bestellprozess
Infomaterial Bestellprozess

IT-Studiengänge zum IT-Consultant

Den Weg zum Traumberuf IT-Consultant können Sie auf ganz unterschiedlichen Routen bestreiten: Sie können eine duale Ausbildung absolvieren und eine Weiterbildung anschließen. Oder Sie gehen einen Weg, der so flexibel und digital ist wie das Berufsbild des IT-Consultants selbst ist – und studieren via Fernstudium im Fachbereich IT.

IT-Consultant – Hochschulreife gefordert

Grundsätzlich gilt bei den Anbietern und Kursen, die wir Ihnen hier anbieten, die Hochschulreife als Grundvoraussetzung, um einen IT-Studiengang zu absolvieren. Neben der Hochschulreife gibt es bei einigen Studienanbietern und -gängen vergleichbare, zur Zulassung befähigende Zugangsqualifikationen.

Wir stellen Ihnen hier einige der beliebtesten IT-Studiengänge vor:

Ein Informatik Studium

Informatik zu studieren, könnte eine Möglichkeit sein, später als IT-Consultant oder als IT-Manager zu arbeiten. Aber welcher Informatik-Studiengang ist eigentlich der Richtige? Beim Studium der angewandten Informatik geht es um Grundlagen der IT sowie um eine Spezialisierung in der Medieninformatik oder in der App-Entwicklung. Die Schwerpunkte im Studium der technischen Informatik haben eine andere praktische Ausrichtung: Hier können Sie zum Profi der Kommunikations- oder Automatisierungstechnik werden; auch die Schwerpunkte Maschinenbau oder Energieinformationsnetze sind wählbar.

Spezialisierung im IT Studium

Zu diesen klassischen Informatik Studiengänge, die zunächst Grundlagen vermitteln und anschließend eine Spezialisierung ermöglichen, rücken komplett spezialisierte Studiengänge. Wer sich für den Einsatz in der Wirtschaft rüsten will, studiert Wirtschaftsinformatik und wird später von Logistikbetrieben als IT-Consultant rekrutiert.

Wer hingegen Kurs auf die Medienwelt nehmen möchte und die Themenbereiche Mediendesign, E-Business, Produktion und Business Intelligence erlernen will, ist mit dem Studium der Medieninformatik gut beraten. Denkbar wäre bei dieser Interessenlage auch der Studiengang Digitale Medien.

Grundsätzlich gilt: Wer sich breitgefächert aufstellen will und bereit ist zu einem späteren Zeitpunkt über Seminare und Weiterbildungen sein Profil als IT-Consultant zu schärfen, dem ist zu einem allgemeinen Informatik Studium geraten. Wer hingegen bereits zu Beginn der IT-Karriere weiß, dass das Faible für IT mit der Logistik oder Medienwelt eng verknüpft ist, der ist mit einem speziellen Studiengang gut beraten. Ein Blick in das Infomaterial der Lehrgangsanbieter lohnt sich, um den passenden Studiengang herauszufinden.

IT-Consultant – IT-Studiengänge vs. IT-Seminare

Eigentlich gibt es zahlreiche Parallelen zwischen dem Angebot der Fernlehrgangsanbieter und dem Studium an einer Hochschule: Für ein Fernstudium ist die Hochschulzugangsberechtigung oder ein alternativer Nachweis einer ähnlichen Qualifikation Pflicht. Für einige Weiterbildungen bzw. alternative Ausbildungen sowie Seminare, um Fachwissen aufzubauen, ist das nicht der Fall. Hier müssen lediglich die für den Kurs notwendigen Fachkenntnisse nachgewiesen werden.

Werfen Sie einen Blick in das Infomaterial der Lehrgangsanbieter, das Sie hier kostenfrei und unverbindlich bestellen können. Wählen Sie aus, ob Sie ein zeitintensives Fernstudium absolvieren möchten oder eine Weiterbildung, beispielsweise zum geprüften Programmierer, anstreben, um Ihren Ausbildungsberuf aufzuwerten, den viele IT-Fans ursprünglich im Bereich der Anwendungsentwicklung oder mit Fokus auf Datenbanken und Netzwerke (Fachbereich: Systemintegration) abgeschlossen haben.