IT trifft Medienwelt – im Studium Digitale Medien
Das Studium Digitale Medien (B.Sc.) als Fernstudium. Das Fernstudium kann mit allgemeiner bzw. fachgebundener Fach- bzw. Hochschulreife besucht werden. Weiter kann das Studium Digitale Medien mit einer gleichwertigen Hochschulzulassungsberechtigung begonnen werden und verbindet Technik und Medien. Ähnlich wie beim IT-Consultant umfasst ein Großteil des Studiums die Planung, Konzeption, Realisierung und Evaluation. Darüber hinaus bietet sich in diesem Bereich aber auch die einmalige Möglichkeit, kreativ zu gestalten.
Das Studium Digitale Medien im Detail
Belohnt wird das Studium Digitale Medien, welches in der Regel 6 Semester umfasst, mit dem international anerkannten Abschluss „Bachelor of Science (B. Sc.)“. Nach Ihrem Studium Digitale Medien bilden Sie die Schnittstelle zwischen IT und Medienwelt und werden so zum gefragten Spezialisten in Ihrem Bereich, welchen Sie nach dem Grundlagenstudium in Abhängigkeit von Ihren individuellen Interessen bestimmen können.
Die Ausbildung kombiniert technische Themen aus der Informatik mit der gestalterischen Umsetzung in den digitalen Medien. Folgende Inhalte werden im Grundstudium behandelt:
Studienbereich Informatik
Studienbereich Digitale Medien
Studienbereich Mathematik und Technik
Studienbereich Überfachliche Kompetenzen
Studienbereich Besondere Informationspraxis
Sobald Sie die grundlegenden Inhalte beherrschen, können Sie sich auf Ihren individuell gewählten Schwerpunkt fokussieren. Wählen Sie Ihren Studienschwerpunkt bewusst, denn damit legen Sie bereits erste richtungsweisende Bretter auf dem Weg zu Ihrem künftigen Arbeitsplatz.
Individuelle Vorlieben aufgreifen und Schwerpunkte setzen
Im Fernstudium Digitale Medien gibt es die Möglichkeiten der Spezialisierung:
Es können aus den folgenden 9 Themenbereichen 2 gewählt werden:
- Weiterführende Programmierung
- Anwendung künstlicher Intelligenz
- Electronic und Mobile Services
- Informationstechnologie
- Angewandte Mathematik für Informatiker
- Autorensysteme
- Wissensmanagement (Methoden und Techniken)
- Online-Marketing
- Grundlagen BWL und Recht
Unabhängig vom Vertiefungsfach stehen die folgenden Themen auf dem Lehrplan im zweiten Teil des Studiums:
- Studienbereich Informatik: Verteilte Informationsverarbeitung
- Studienbereich Digitale Medien: Film und Ton, Online- und Printmedien, Fotografie und Bild
- Praxis: Projektarbeit, Berufspraktische Phase, Bachelorarbeit und Kolloquium
Punkte sammeln auf dem Weg zum Erfolg
Der einfache Studien-Ablauf ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf die inhaltlichen Themen zu konzentrieren. In den einzelnen Bereichen sammeln Sie im Laufe Ihres Studiums Punkte, sogenannte ECTS-Punkte. Ihr Vorteil: Alle Punkte, die Sie sammeln, sind international vergleichbar und anerkannt. So können Sie – im wahrsten Sinne des Wortes – bereits mit Teilbereichen auf dem Markt punkten.
Darüber hinaus bietet das Studium Digitale Medien alle Vorteile eines Fernstudiums. Sie können jederzeit beginnen und die Lerneinheiten Ihren individuellen Lebens-, Arbeits- und Lerngewohnheiten anpassen. Die Dozenten bieten eine hoch qualifizierte Betreuung und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Je größer die Nähe dieses Fernstudiums zu Ihrem jetzigen Beruf ist, desto leichter werden Ihnen die Unterrichtseinheiten fallen.
Zögern Sie nicht, denn die IT-Branche boomt. Spezialisten sind gefragt. Mit dem Studium Digitale Medien tragen Sie genau diesem Trend Rechnung und wissen, dass Sie eine zukunftssichere Weiterbildung absolvieren. Sie selbst entscheiden, ob Sie nach Abschluss des Studiums lieber für ein Unternehmen tätig sind oder Ihr eigener Chef werden. Alle Details zum Studium Digitale Medien finden Sie im kostenlosen Informationsmaterial.
Social-Media-Manager werden
Werden Sie Experte in den Sozialen-Medien! Wir zeigen Ihnen wie. Erfahren Sie mehr über Ausbildung zum Social-Media-Manager, die Inhalte des Fernstudiums, das Gehalt, die Voraussetzungen sowie die Berufsaussichten und vieles mehr…
Online Marketing – so geht’s
Tauchen Sie ein in die Welt des Online Marketing. Dass sich dieser Appell nicht nur an selbstständige IT-Consultants sondern auch an Start Ups richtet und was sich hinter dem Fernseminar verbirgt, erklärt dieser Beitrag.
Das Studium zum Medieninformatiker
Sie haben bereits einen Bachelorabschluss im Bereich Informatik oder Multimedia? Dann ist der Masterstudiengang Medieninformatik im Fernstudium genau das Richtige! Flexibel während dem Beruf ganz orts- und zeitungebunden durchstarten!