Ein Fernstudium im Bereich Künstliche Intelligenz
Bei dem hier vorgestellten Studiengang handelt es sich um den Masterstudiengang Künstliche Intelligenz an der AKAD Universität. Die AKAD University bietet das breiteste Angebot in Deutschland für Fernstudien und Weiterbildungen in Digitalisierung und Innovation, Wirtschaft und Management, Technik und Informatik, Kommunikation und Kultur sowie Sprachen. Sie wurde 1959 als Teil der Schweizer AKAD-Gruppe gegründet und hat ihre Zentrale in Stuttgart.
Die Qualität der Fernstudienabschlüsse ist durch staatliche Zulassungen und Akkreditierungen geprüft und wird mit einem Bachelor-, Master- oder MBA-Abschluss abgeschlossen. Neu ist, dass Klausuren online erfolgen können und das ohne vorherige Anmeldung. Die Prüfungszentren bleiben dennoch erhalten für diejenigen, die Klausuren lieber an einem Prüfungsort schreiben. Auch allgemeine Weiterbildungen mit IHK Abschlüssen sind im Angebot. Das betrifft die Bereiche Digitalisierung, IHK-Abschlüsse, Sprachen, staatlich geprüfter Übersetzer, Technik und Informatik sowie Wirtschaft und Management.
In Technik und Informatik sind die Weiterbildungsangebote auf Engineering, IT, Informatik, Management, Mathematik und Produktion gerichtet. Es gibt fast keine Bereiche mehr, die ohne informationstechnische Anwendungen funktionieren. Ein Master im Fernstudium vermittelt einem potenziellen Arbeitgeber die Zielstrebigkeit, den Fleiß und die Strukturierung eines Kandidaten, der seine Karriere selbst in die Hand nimmt.
Das Masterstudium Künstliche Intelligenz
Dieses Studium an der AKAD University ist ein Modell mit 100% online Fernstudium inklusive der Prüfungen. Es wird mit dem Abschluss Master of Science (M. Sc.) und mit der Anrechnung von 120 ECTs beendet. Die Absolventen sind in der Lage, technische Lösungen der Zukunft in hohen Fach- und Führungsverantwortungen entscheidend mit zu beeinflussen. Der zukünftige Master ist durch Aufbau- und Vertiefungsmodule hinsichtlich maschinellem Sehen, maschineller Sprachverarbeitung, Robotik und Deep Learning für die Zukunft bestens gewappnet. Die Themengebiete für Künstliche Intelligenz umfassen die Anwendung und Programmierung neuronaler Netze. Das betrifft vor allem die Bereiche:
- Robotik,
- maschinelle Sprachverarbeitung,
- Bildanalyse und maschinelles Sehen,
- semantisches Web im industriellen Umfeld,
- Entwicklung von Auswertungskonzepten.
Für die Zukunft sind diese Absolventen gefragte Spezialisten in modernen Unternehmen.
Anforderungen / Voraussetzungen / Kosten / Dauer
Die Regelstudienzeit beträgt 24 Monate, wobei der Studienstart jederzeit möglich ist und verschiedene Zeitmodelle praktiziert werden können. Abhängig vom Studienmodell beträgt die monatliche Studiengebühr zwischen 299-499 Euro. Erforderlich ist der Nachweis eines erfolgreich beendeten Hochschulstudiums der Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Abschlusses. Mit dieser Voraussetzung kann das Masterstudium begonnen werden. Eventuell können auffrischende oder fehlende Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Je nach Voraussetzung eines absolvierten Hochschulabschlusses oder vergleichbaren Abschlusses können 60 ECTs angerechnet werden, wodurch bis zu 6.360 Euro gespart werden könnten. Die 299 Euro entsprechen der sogenannten Stretchvariante mit 48 Monaten Regelstudienzeit. Die nachfolgende Gegenüberstellung der verschiedenen Zeitmodelle gibt einen Überblick über Gesamtdauer und Studiengebühren:
Stretchvariante:
48 Monate
Studiengebühren monatlich
Studiengebühren gesamt
Studiendauer
kostenlose Betreuungsfrist
Standardvariante:
36 Monate
Studiengebühren monatlich
Studiengebühren gesamt
Studiendauer
kostenlose Betreuungsfrist
Sprintvariante:
24 Monate
Studiengebühren monatlich
Studiengebühren gesamt
Studiendauer
kostenlose Betreuungsfrist
Ausbildungsinhalte / Aufbau / Lernaufwand
Das Studium ist in Fern-, Präsenz- und Online-Studieneinheiten unterteilt.
AKAD University
1. Semester
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf,
- Digital Management,
- integriertes Masterprojekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering,
- formale Systeme,
- Datenbanken,
- Programmiertechniken für Künstliche Intelligenz.
2. Semester
- KI und Gesellschaft,
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen,
- integriertes Masterprojekt 2: Lösungskonzeptionen und Umsetzung,
- Differenzialgleichungen und mathematische Transformationen,
- maschinelles Lernen,
- verteilte Systeme.
3. Semester
- Deep Learning,
- Robotik,
- Maschinelles Sehen,
- Maschinelle Sprachverarbeitung,
- Semantisches Web.
4. Semester
- Projektwerkstatt,
- integriertes Masterprojekt 3: empirische Untersuchungen und analytische
- Statistik,
- Master-Arbeit (Abschlussprüfung),
- Kolloquium.
Im Masterprojekt 3 werden vor allem praxisnahe Entwicklungen der KI behandelt. Mit den frei wählbaren Vertiefungen werden Schwerpunkte im persönlichen Kompetenzprofil gesetzt.
Weiterführende Informationen
Selbstverständlich bekommen Studierende alle Online Tools kostenlos zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Statista als Statistik-Portal, EBSCO für effiziente Literaturrecherche, Rosetta Stone für modernste E-Learning-Sprachkurse, Office 365 for Students 2016 mit intelligenten Tools, Matlab für die Auswertung großer Datenmengen, Microsoft Imagine als kostenlose Software und E-Book für digitale eBook-Versionen. Informationen zu Förderungen sind auf unserer Webseite nachzulesen und können als Infomaterial angefordert werden. Dazu gehören neben Bonus- und Förderprogrammen bei AKAD selbst, die Förderung durch Bund, Länder, Institutionen und die Stipendiaten der AKAD University.
Der angehende Student sollte sich frühzeitig über Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Bei Bund und Ländern kann der Student über die Deutsche Bildung Studienfinanzierung, den Aufstiegsstipendium, BAföG, den Aufstiegs-BAföG, den Beförderungsdienst der Bundeswehr, den Bildungsurlaub, den Festo Bildungsfond, Stiftungen, Studienkredite sowie Weiterbildungsboni finanziell unterstützt werden. Nach der Anmeldung erhält er die Zugangsdaten für den AKADCampus mit dem Begrüßungsschreiben. Dort kann er sich jederzeit einloggen und alle Informationen abrufen.
Zielgruppe
Beim Masterstudium ist die Zielgruppe vor allem Absolventen von Hochschulen mit einem entsprechenden Abschluss als Bachelor in den technischen Fachgebieten oder in Informatik. Das Masterstudium ist dann in diesem Fall ein weiterführendes Aufbaustudium mit dem Abschlussziel Master of Science.
Bestellen Sie noch heute auf unserer Webseite das Infomaterial zum Fernstudium Künstliche Intelligenz bei der AKAD University und starten Sie schon morgen ihr Fernstudium!
Die Ausbildung zum IT-Betriebswirt
Werden Sie ein unverzichtbarer Erfolgsgarant für Unternehmen! Die Ausbildung zum IT-Betriebswirt bringt Ihnen den strategischen sowie den betriebswirtschaftlichen Nutzen der IT näher und befähigt Sie, die IT-Leitung zu übernehmen.
Die Wirtschaftsinformatik Ausbildung
Sie sind im IT- oder BWL-Bereich tätig und sind auf der Suche nach einer Weiterbildung? Heißbegehrt auf dem Arbeitsmarkt sind IT-Experten. Die Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker lässt sich berufsbegleitend im Fernstudium absolvieren.
IT-Management Master Fernstudium
Die durch das IT-Management Master Studium angebotene Vertiefung und Erweiterung des IT-Fachwissens befähigt die Absolventen, den umfassenden Herausforderungen des modernen IT-Managements gerecht zu werden.