Fernstudium Wirtschaftsinformatik
Unabhängig von Ihrer Wunsch-Branche können Sie nach einem Wirtschaftsinformatik Fernstudium in nahezu allen Dienstleistungsbereichen tätig sein. Nach einem erfolgreich absolvierten Fernstudium sind Sie nämlich ein gern gesehener Spezialist, wenn es darum geht, Probleme von Unternehmen mithilfe eines IT-Systems zu lösen. IT-Unternehmen und andere hoch technologisierte Unternehmen, sowie Banken und Versicherungen, aber auch Verlage und andere Dienstleistungsunternehmen werden Ihre Fähigkeit schätzen, Prozesse zu analysieren, Probleme zu erkennen und IT-Lösungen zu erstellen.
Den Schwerpunkt des Fernstudiums können Sie ganz individuell festlegen und in erster Linie von Ihren persönlichen Interessen abhängig machen. Bereits hier kann der Student der Wirtschaftsinformatik die Weichen für eine spätere Tätigkeit als IT-Berater oder IT-Manager stellen. Der Beratungsanspruch an einen Wirtschaftsinformatiker ist ohnehin gegeben, denn schließlich ist er – genau wie sein IT-Berater-Kollege – später in Firmen tätig, die Prozesse und Abläufe mithilfe eines geeigneten Systems vereinfachen möchten. Der IT-Manager ist hingegen der Chef vom Dienst in puncto IT. Er muss dafür gerade stehen, dass die IT-Landschaft reibungslos funktioniert.
Studieninhalte in der Wirtschaftsinformatik
Was Sie im Grundlagenstudium lernen: Mathematik, Informationstechnologie und Rechnerarchitektur stehen immer auf dem Stundenplan. Daneben gehören Unterrichtseinheiten in Informatik, objektorientierte und weiterführende Programmierung, Software-Engineering, Betriebssysteme sowie Informationsmanagement zum Studium. Um gut auf die Unternehmensanfragen vorbereitet zu sein, steht neben Betriebswirtschaftslehre, Recht und Organisation auch Projektmanagement auf dem Plan. Kenntnisse in Geschäftsprozessen, Anwendungssystemen, Volkswirtschaftslehre und Recht sowie Statistik können Ihnen später helfen, im Unternehmen punktgenau die richtige Softwarelösung zu implementieren. Englischkurse sowie berufspraktische Phasen sind neben den Themen Controlling, Qualitätsmanagement, Kommunikation und Führung ebenfalls abgedeckt und bilden ein wichtiges Konstrukt im gesamten Studienansatz.
Nachdem Sie die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik beherrschen, haben Sie die Qual der Wahl. Jetzt müssen Sie sich entscheiden, welchen Schwerpunkt Sie wählen. Informieren Sie sich weiterführend über die Details mithilfe des kostenlos und unverbindlich bestellbaren Informationsmaterials. Einige Tipps – nicht zuletzt auch in Verbindung mit Ihrer späteren Berufswahl – möchten wir Ihnen dennoch geben. Allen Spezialisierungen gemein ist die praxisbezogene Ausrichtung an Projektbeispielen und Fallstudien.
Wählen Sie Ihren Schwerpunkt für das Hauptstudium
Im Fernstudium können Sie sich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisieren. Im Bachelorstudiengang stehen Ihnen im Fortlauf des Fernstudiums, abhängig vom gewählten Institut zum Beispiel folgende Schwerpunkte zur Auswahl:
Wer später stark prozessorientiert arbeiten möchte und dafür ein gesundes Maß an Neugier an den Tag legt, ist im E-/M-Services-Bereich gut aufgehoben. Hier geht es um die Evaluierung im Managementbereich. Anschließend liegt es (mit) an Ihnen, aus den erhobenen Tatsachen betriebswirtschaftlich sinnvolle Ableitungen zu treffen.
Auch Logistikinformationssysteme sind ein spannender Bereich. Hierbei zahlen sich Kenntnisse der Logistik-Branche rasch aus. Mit diesem Studienschwerpunkt werden Sie zum gefragten Fachmann von Speditionen, die ähnlich vieler anderer Branchen ihre Abläufe effizienter gestalten möchten und marktbedingt auch müssen. Den besonderen Charme dieses Bereichs machen sicherlich die Themen Zeitmanagement und Nachhaltigkeit aus, die in der Logistik-Branche auch langfristig nicht an Aktualität verlieren werden. Produktion und Materialwirtschaft sind ebenfalls als Schwerpunkt wählbar.
Grundlagen der Informatik
Das Fernstudium Wirtschaftsinformatik wäre natürlich kein richtiger Informatik-Studiengang, wenn Sie sich nicht auch explizit mit weiterführender Programmierung als Schwerpunktfach auseinandersetzen könnten. Daneben können Sie sich auch detaillierter mit multimedialen Anwendungen befassen. Aber Achtung: Bedenken Sie, dass gerade der Multimedia-Bereich stetigen Änderungen unterworfen ist und Sie im Studium eine Momentaufnahme inklusive Trends aufgezeigt bekommen. Mit gut ausgebildetem Grundlagenwissen müssen Sie anschließend selbst am Ball bleiben.
Natürlich darf in einem Studium der Wirtschaftsinformatik das Thema Marketing nicht zu kurz kommen. Sie erwerben Kenntnisse aus den Bereichen Marketingmanagement, Anwendungssysteme im Marketing, Dienstleistungsmarketing und im Vertrieb und Handel des Web-Business.
Eine weitere mögliche Schwerpunktdisziplin ist das Human Resources Management. Ein oft verkannter, großer Bereich in jedem Unternehmen ist nämlich nach wie vor das Personal. Und dieses muss zu den Geschäftsprozessen passen und die gewünschten Erfolge erwirtschaften. Dank des Einsatzes von IT-Infrastrukturen ist auch dieses weitläufige Feld ein Stück weit einfacher geworden.
Die kostenlosen Infobroschüren klären Sie im Detail darüber auf, welches Studium, welche Schwerpunktwahl möglich ist und vieles mehr. Bestellen Sie die Infomaterialien bequem über unsere Seite und erhalten Sie diese direkt von den Anbietern. Somit können Sie die Angebot in aller Ruhe und im Detail vergleichen und sich entscheiden.
Zahlen – Daten – Fakten
Im Fernstudium Wirtschaftsinformatik können Sie den international anerkannten Abschluss „Bachelor of Science (B. Sc.)“ erlangen. Dies funktioniert über die Sammlung von ECTS-Punkten, die Sie für absolvierte Module erhalten. Den Abschluss erhalten Sie nach Erstellung der Bachelor-Arbeit sowie der mündlichen Abschlussprüfung. Wenn Sie nach Ihrem erfolgreichen Bachelor-Studium Ihre Chancen auf eine sehr gut bezahlte Anstellung erhöhen wollen, erweitern Sie Ihre Fähigkeiten einmal mehr mit dem darauf aufbauenden Master-Studiengang. In nur vier Semestern erwarten Sie Studieninhalte, die auf die bereits erworbenen Kenntnisse aufbauen und unter anderem stark auf den internationalen Markt ausgerichtet sind. Mit dem Abschluss Master of Science (M. Sc.) haben Sie beste Chancen auf eine internationale Karriere.
Natürlich bietet das Fernstudium Wirtschaftsinformatik alle Vorteile eines Fernstudiums: Nutzen Sie die Informations- und Beratungsmöglichkeiten bei den Dozenten und genießen Sie trotzdem die Vorteile der freien Zeiteinteilung, die sich Ihren Lebensbedingungen anpasst. Als Student/Studentin im IT-Bereich legen Sie mit jeder Art von Studium den Grundstein für stetiges Lernen, denn insbesondere technische Systeme sind dem stetigen Wandel unterworfen und auch die Ansprüche, die seitens der Nutzer gestellt werden, variieren kontinuierlich.
Mit einem Fernstudium der Wirtschaftsinformatik bekommen Sie das grundlegende Werkzeug an die Hand, welches Sie sowohl in Bezug auf die technischen Grundlagen als auch in Bezug auf die Tätigkeiten, die Sie in einem Unternehmen ausführen werden, gut starten lassen. Dann liegt es an Ihnen, durch stetige Weiterbildungsmaßnahmen am Ball zu bleiben.
Die Ausbildung zum IT-Betriebswirt
Werden Sie ein unverzichtbarer Erfolgsgarant für Unternehmen! Die Ausbildung zum IT-Betriebswirt bringt Ihnen den strategischen sowie den betriebswirtschaftlichen Nutzen der IT näher und befähigt Sie, die IT-Leitung zu übernehmen.
Die Wirtschaftsinformatik Ausbildung
Sie sind im IT- oder BWL-Bereich tätig und sind auf der Suche nach einer Weiterbildung? Heißbegehrt auf dem Arbeitsmarkt sind IT-Experten. Die Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker lässt sich berufsbegleitend im Fernstudium absolvieren.
IT-Management Master Fernstudium
Die durch das IT-Management Master Studium angebotene Vertiefung und Erweiterung des IT-Fachwissens befähigt die Absolventen, den umfassenden Herausforderungen des modernen IT-Managements gerecht zu werden.