Fernstudium zum IT-Consultant

Im Fernstudium zum IT-Consultant

Mit einem Fernstudium zum IT-Consultant erwirbt man die Qualifikation für ein modernes, breitgefächertes und nachgefragtes Berufsbild. Durch die Kombination von Fachwissen aus dem Bereich IT und Management kann man sich zum gefragten Spezialisten weiterbilden, die in vielen Branchen mit offenen Armen empfangen werden.

Hohe Nachfrage nach IT-Managern

Das IT-Consultants, darunter IT-Manager, extrem gefragt sind, zeigt ein Blick in die Stellenausschreibungen im Internet oder in Zeitungen. Unternehmen und Organisationen investieren bereits seit Jahren regelmäßig in den IT-Bereich, um den Anschluss nicht zu verlieren und ihre Profitabilität zu steigern. Vor dem Hintergrund der Vernetzung und Verknüpfung von Daten und Wissen mit stationären und mobilen Endgeräten werden IT-Consultants auch in Zukunft gefragte Leute bleiben. Denn obwohl die Investitionen in IT-Strukturen und IT-Prozesse immer mehr steigen, mangelt es doch oft an Know-how, weil beispielsweise den zuständigen Mitarbeitern neben dem laufenden Tagesgeschäft die Zeit fehlt. In solch einem Fall holen sich viele Unternehmen und Organisation externe IT-Consultants ins Haus. Dieser punktuelle Einsatz externer Fachkräfte als Ergänzung zum internen Team ist eine Möglichkeit. Eine weitere ist durch die entsprechenden Weiterbildungen für internes Know-how zu sorgen. Dies führt zu qualifizierten Mitarbeiter, die Probleme schnell und effektiv lösen können, somit Zeit und die damit verbundenen Kosten sparen.

Um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben, stellen Unternehmen und Organisationen regelmäßig IT-Consultants ein bzw. ziehen IT-Consultants als externen Sachverstand zurate. Da IT-Berater keine geschützte Berufsbezeichnung und auch kein klassischen Ausbildungsberuf ist, ist es für Auftraggeber besonders wichtig, dass IT-Manager entsprechende zertifizierte Ausbildungen nachweisen können, um die Qualität der Berater besser einschätzen zu können. Da es bei der IT-Beratung nicht um einen dualen Ausbildungsberuf handelt, kann man sich beispielsweise zum IT-Manager im Fernstudium weiterqualifizieren. Das IT-Manager Fernstudium ist eine staatlich zugelassene Weiterbildung, die entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen müssen und daher vor allem von renommierten Fernlehrgangsstudieninstituten regelmäßig angeboten werden.

Voraussetzungen für ein Fernstudium zum IT-Consultant

Bei einem IT-Consultant Fernstudium handelt es sich für die meisten Teilnehmer um eine Aufstiegsfortbildung, um eine weitere Sprosse auf der Karriereleiter nach oben zu klettern. Der Fernlehrgang richtet sich u. a. an Angestellte, die beispielsweise in einem Software-Unternehmen, IT-Systemhaus, im IT-Bereich eines Unternehmens bzw. Organisation, im Bereich Service- oder Unternehmensberatung oder im Bereich eines Herstellerbetriebs für Computertechnik arbeiten. Wer bereits über IT-Erfahrung verfügt (beispielsweise als Entwickler für Software, Administrator, System-Betreuer etc.) kann mit der Ausbildung zum IT-Manager im Fernstudium seine Aufgabenerfüllung optimieren bzw. sich für andere, vor allem aber höhere Aufgaben qualifizieren. Vom Fernstudium profitieren kann außerdem jeder, der sich in diesem Bereich selbstständig machen oder zusätzliche Dienstleistungen anbieten möchte.

Das Fernstudium vermittelt den Lehrgangsteilnehmern, wie sie als externe Fachkräfte IT-Beratungsaufgaben erfolgreich akquirieren, planen, dokumentieren und umsetzen. Zudem lernen die Teilnehmer während des Fernstudiums, wie man Kundenwünsche analysiert, IT-Aufgaben plant und durchführt, Ziele definiert, Kosten-Nutzen-Bewertungen von IT-Systemen und IT-Lösungen vornimmt und wie man vor Kunden die entsprechenden Lösungen und Vorschläge präsentiert.

Ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten gehören die Konzeptentwicklung, die Leitung und Begleitung von Projekten beim Kunden vor Ort sowie die Führung und Schulung von Mitarbeitern. Dabei werden auf den aus der Vorbildung und Praxis bekannten Vorkenntnissen aufbauend das neueste und aktuellste IT-Know-how sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Fernstudium zum IT-Consultant vermittelt.

Wort-Wegweiser: IT-Berater, IT-Manager und IT-Consultant

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IT-Beratern, IT-Managern und IT-Consultants? Der IT-Berater, der auch als IT-Consultant bezeichnet werden kann, macht es sich zur Aufgabe, bei der Planung und Einführung neuer IT-Technologien zu unterstützen. Dabei fungiert er oft als Projektleiter, der nach einer umfassenden Analyse der Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen nach der IT-Lösung sucht, die bestehende Mängel beseitigt und so zu einem schlanken und effizienten Prozess führt. Das Erstellen von Pflichtenheften und Konzepten sowie die Ausarbeitung und Programmierung der Software-Lösung bis hin zur Implementierung, Qualitätskontrolle und Schulung gehören zu ihrem Tagesgeschäft. Dabei erstrecken sich die Projektlaufzeiten bis über mehrere Jahre hinweg.

Eine Stufe höher auf der Karriereleiter stehen Sie als IT-Manager, denn in dieser Position fungieren Sie als Führungskraft mit Personal- und Abteilungsverantwortung. Sie stehen dafür gerade, dass die Prozesse und Abläufe im Unternehmen in puncto IT reibungslos laufen.

Ein Ausfall eines Systems kann dabei zu enorm hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Als IT-Manager haben Sie einen sehr dynamischen Aufgabenbereich, denn nur wenn Sie kontinuierlich an der Effizienzsteigerung mithilfe des optimalen IT-Einsatzes mitwirken, kann das Unternehmen langfristig erfolgreich und wirtschaftlich am Markt bestehen. Ein Fokus der Ausbildung liegt auf Netzwerken, Datenbanken und Programmierung. Darüber hinaus werden Sie in der Ausbildung zum IT-Manager gezielt auf das Management und Ihre Führungsverantwortung vorbereitet.

Jedoch handelt es sich bei den Bezeichnungen eher um eine Positionsbeschreibung. Dies ermöglicht dem IT-Berater, als IT-Manager zu fungieren und umgedreht. Der IT-Manager arbeitet verschiedene Strategien aus, wobei der IT-Berater oft auf bestehenden Lösungen zurückgreift und diese optimiert. Organisation und Kreativität werden aber von beiden erwartet.

Auf einen Blick

Zielgruppe

Besonders eignen sich Personen mit Erfahrungen aus dem IT-Bereich als angehende IT-Consultants. Mit dieser Ausbildung können Sie sich weiterentwickeln und für leitende und beratende Positionen in der IT qualifizieren. Ebenso können Berater und kaufmännische oder technische Mitarbeiter mit dieser Aufstiegsfortbildung in die IT-Projektplanung einsteigen.

Beginn & Dauer

Das Fernstudium zum IT-Consultant lässt sich jederzeit anfangen. Insgesamt 53 Studienhefte bearbeiten Sie in voraussichtlich 27 Monaten bei einem wöchentlichen Lernpensum von etwa 12 Stunden. Diese Zeit lässt sich kostenfrei um bis zu 12 Monate verlängern.

Voraussetzungen

Neben einem mittleren Schulabschluss werden vor allem berufliche Erfahrungen vorausgesetzt. Grundsätzlich sollte Ihnen die Arbeit am PC bekannt sein. Eine logische Auffassungsgabe kommt Ihnen in Ihrem Fernstudium zugute.

Kosten

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Ausbildungsform. Die Infobroschüren listen stets die aktuellen Preise auf. Besondere Beachtung bei einem Vergleich sollten Sie zusätzlichen, in den Gebühren enthaltenen Services wie zum Beispiel bestimmten Programmen schenken. So finden Sie das für sich geeignetste Angebot. Da die Ausbildung zum IT-Consultant nicht einheitlich geregelt ist, lässt sich dieser Titel sowohl mittels Fernlehrgang als auch mittels Bachelor- und Master-Fernstudiengängen anstreben. Die zweite Variante stellt dabei die Art dar. Wir empfehlen daher vor allem die breit aufgestellte Ausbildung zum geprüften IT-Manager, mit der Sie ebenso in IT-Beratung und -Projektmanagement einsteigen können.

Probelektion

Ein bis zwei Probelektionen stellt Ihnen jedes Ferninstitut stets gratis zur Verfügung, damit Sie sich einen Eindruck von dem für Sie relevanten Lehrgang verschaffen können.

Probestudium

Während des 4-wöchigen Probestudiums können Sie sich mit den Inhalten und Abläufen des IT-Managements vertraut machen und unverbindlich testen, ob diese Ausbildung die richtige für Sie ist.

Abschluss

Da dieser Fernlehrgang für das selbstständige Studium von zu Hause aus konzipiert wurde, lässt sich dieser völlig unbeeinträchtigt von Corona-bedingten Veränderungen absolvieren.

COVID

Der etablierte digitale Ablauf der Ausbildung zum Ernährungsberater wird von der Corona-Pandemie kaum beeinträchtigt. Sowohl Prüfungen und Präsenztermine als auch die Betreuung und der Austausch mit Kommilitonen und Dozenten finden auf dem Online Campus des jeweiligen Instituts statt.

Informationen zum Fernstudium

Wer sich für eine Weiterbildung in der IT im Fernstudium interessiert, kann sich gleich hier kostenlos und unverbindlich das Informationsmaterial renommierter Fernstudienanbieter bestellen. Hier finden Interessierte auch weiterführende Informationen zu den Studieninhalten, Kosten und weiteren Tätigkeitsfeldern von IT-Consultants.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
IT-Manager
Dauer 27 Monate
27 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 12 Std in der Woche
12 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 4.833€
IT-Manager
Dauer 27 Monate
27 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 12 Std in der Woche
12 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 4.833€

So läuft das Fernstudium ab

Wie funktioniert das Fernstudium zum IT-Consultant?
Nachdem Sie sich für die Ausbildung „IT-Manager“ eingeschrieben haben, erhalten Sie die für das Selbststudium notwendigen Materialien. Diese bearbeiten Sie selbstständig, indem Sie regelmäßig Einsendeaufgaben und Tests absolvieren. Insgesamt bearbeiten Sie 53 Studienhefte, die Ihren Lehrgang strukturieren. Darüber hinaus können eine Abschlussprüfung oder -arbeit auf Sie zukommen. Seminare oder Seminartage können Sie stets online absolvieren.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Auf den Internetseiten Ihres favorisierten Instituts schreiben Sie sich für die Ausbildung zum IT-Manager ein. Nach Überprüfung Ihrer eingereichten Dokumente wie Zeugnisse und Lebenslauf von Seiten der Institutsmitarbeiter, was nur wenige Stunden bis Tage dauert, startet Ihr Probestudium. Sie erhalten alle benötigten Lernmaterialien und Inhalte direkt von Ihrem Institut, je nach Wunsch auf digitalem oder postalischem Weg. Möglich ist auch eine Anmeldung mithilfe des Anmeldeformulars, was der Infobroschüre beiliegt.
Was passiert nach der Anmeldung?
Nachdem Sie sich erfolgreich immatrikuliert haben, erreichen Sie umgehend Ihre Studienunterlagen. Damit können Sie sich einen Überblick über Ihre Weiterbildung verschaffen, den Zugang zu Online-Materialien freischalten und das erste Studienheft lesen. Auch den Online Campus können Sie nun mit Ihren Zugangsdaten betreten.
Wie bekomme ich die Unterlagen?
Die Unterlagen erreichen Sie per Post oder digital, was Sie bei der Anmeldung auswählen. Besonders online stehen Ihnen Ihre Studienhefte zumeist von Anfang an vollständig zum Download zur Verfügung. Per Post erhalten Sie diese in regelmäßigen Abständen.
Wie bearbeite ich die Studienhefte?
Die Einleitung des jeweiligen Heftes gibt Ihnen einen Überblick über das aktuelle Thema sowie die notwendige Vorgehensweise bei der Bearbeitung. Standardmäßig enthält jedes Studienheft verschiedene Aufgaben, die Sie mit dem neu erworbenen Wissen erledigen. Bei Einsendeaufgaben korrigiert ein Betreuer Ihre eingereichten Unterlagen und sendet diese samt einem Feedback an Sie zurück.
Welche Fristen gibt es für die Bearbeitung?
Der wöchentliche Aufwand von 12 Stunden und die Regelstudienzeit stellen Anhaltspunkte für den zeitlichen Bearbeitungsrahmen dar. Meist schreiben Ihnen die Ferninstitute jedoch keine Fristen vor.
Kann ich meine Prüfungen zuhause schreiben?
Falls Ihr Studiengang Prüfungen beinhaltet, können diese online und von zu Hause aus geschrieben werden.
Gibt es Präsenzphasen?
Präsenzphasen in Form von Seminaren können online belegt werden.
Wie funktioniert der Online Campus?
Die digitale Plattform des Online Studienzentrums oder Online Campus bietet Unterstützung für Studierende. Wie bei einem klassischen Campus finden Sie hier allerhand Betreuungs- und Kontaktmöglichkeiten sowie eine (digitale) Bibliothek. Per E-Mail, Chat oder in Foren können Sie Kommilitonen kontaktieren und Dozenten erreichen. Studien- und Lerngruppen mit anderen Lehrgangsteilnehmern können das Fernstudium erleichtern. Daneben gibt es hier einen persönlichen Bereich, der sich der Studienverwaltung widmet. Sie haben Zugriff auf den Studienablauf, können Fortschritte einsehen und organisatorische Aufgaben erledigen. Digitale Versionen der Studienhefte tummeln sich ebenfalls im Online Campus, wie auch weitere Lernmaterialien in diversen Formaten. Vorlesungen, Webinare und viele weitere Hilfsmittel runden den breitgefächerten Service dieser Plattform ab.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Wie lange dauert die Ausbildung zum IT-Consultant?

Wie lange dauert die Ausbildung zum IT-Consultant?

Wer ambitioniert an die Sache geht, kann die Ausbildung zum IT-Manager binnen 27 Monaten stemmen. Ähnlich gestaltet sich auch die Dauer der Fernlehrgänge in Programmiersprachen oder Designthemen. Wer studieren möchte, braucht 24 Monate und mehr..

mehr lesen