Die Webdesign Ausbildung
Eine Ausbildung im Webdesign gehört zu den zukunftsträchtigen auf aufstrebenden Ausbildungen auf dem derzeitigen Ausbildungsmarkt. Das Internet bietet ein weites Betätigungsfeld für Spezialisten in Technologie und Design. IT-Consultants beraten Unternehmen, Projektgruppen oder Einzelunternehmer bei der Einführung neuer IT-Systeme, deren Wartung und Weiterentwicklung. Webdesigner entwickeln die Webseiten, mit denen sich diese Firmen im Internet präsentieren.
Die Arbeit eines Webdesigners
Für eine erfolgreiche Arbeit benötigt ein Webdesigner Kreativität und technisches Know-how gleichermaßen. Er hilft Unternehmen, sich professionell im Internet zu präsentieren und entwirft die entsprechenden Webseiten. Dabei geht es nicht nur um gutes Aussehen, sondern auch um praktikable Funktionen. Die Seiten sollen bedienerfreundlich sein, damit die Nutzer sich auf der Seite gut zurechtfinden. Schlechte Internetpräsentationen können leicht Kunden kosten, denn niemand möchte sich erst lange in eine Seite einarbeiten müssen.
Wichtige Informationen sollen auf den ersten Blick erkennbar sein. Da sich immer mehr Menschen mithilfe ihres Smartphones über Firmen oder Produkte informieren wollen, sind spezielle Darstellungen gefordert, die in kleinem Format gut lesbar und bedienerfreundlich sind. Kurze Ladezeiten der Webseite, gute Verwendbarkeit mit allen gängigen Browsern und leichtes Auffinden durch Suchmaschinen sind weitere Anforderungen an eine professionelle Internetpräsentation.
Voraussetzungen für eine Ausbildung im Webdesign
Als Voraussetzung für eine Webdesign Ausbildung im Fernlehrgang werden zumindest ein sicherer Umgang mit dem Computer und dem Internet (unter Windows oder Apple) gefordert. Gegebenenfalls wird ein Realschulabschluss vorausgesetzt. Manche Anbieter fordern auch technisches Grundlagenwissen in der Datenfernübertragung und Kenntnisse zur HTML-Seitenentwicklung. Grundkenntnisse der englischen Sprache sind in jedem Fall von Vorteil. Selbstverständlich sollte während der Ausbildung ein aktueller Computer mit Internetzugang zur Verfügung stehen. Die benötigte Software ist in der Regel Bestandteil des Studienmaterials und wird zusammen mit den Lehrheften ausgeliefert.
Inhalt und Dauer der Webdesign Ausbildung
Die Webdesign Ausbildung dauert 18 Monate, bei einer wöchentlichen Lernzeit von etwa 9 bis 12 Stunden. Bei einem Fernstudium besteht in der Regel die Möglichkeit, es um sechs Monate ohne weitere Kosten zu verlängern. Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang wird Ihre Leistung durch ein Abschlusszeugnis bestätigt. Um ein Abschluss-Zertifikat zu bekommen, müssen Sie je nach Institut eine Abschlussarbeit anfertigen oder eine Prüfung ablegen. Manche Institute stellen Ihnen dieses Zertifikat auch in englischer Sprache aus, so ist es international für Bewerbungen zu verwenden. Die Abschlüsse sind in Wirtschaft und Industrie anerkannt.
Grundlegende Techniken in Webdesign, Navigation, Layout, Schriften und Farben, gehören ebenso zur Ausbildung wie die Bearbeitung von Bildern mit speziellen Bildbearbeitungsprogrammen. Außerdem lernen Sie, wie man Webseiten mit HTML5, CSS3 und JavaScript erstellt und sie für Smartphones mit unterschiedlichen Betriebssystemen optimiert. Themen wie Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung sowie Google-Adsense und Keyword Advertising sind ebenfalls Bestandteile Ihrer Ausbildung zum Webdesigner. Denn die beste Internetpräsentation nutzt nichts, wenn sie von den potenziellen Kunden nicht gefunden wird.
Animationen und interaktive Inhalten entwickeln Sie mit Adobe Flash. Auch die rechtlichen Aspekte bei der Erstellung von Internetseiten kommen nicht zu kurz. Sie erfahren alles, was Sie über Urheber- und Domainrecht wissen müssen. Auch die Erstellung von Angeboten und die Vermarktung einer Webseite sind Teil der Ausbildung. Dieses Wissen ist nicht nur für die Arbeit als selbständiger Webdesigner von Bedeutung. In konkreten Projekten lernen Sie, das theoretisch Gelernte in die Praxis umzusetzen. Nach Ihrer erfolgreichen Webdesign Ausbildung sind Sie in der Lage, eine Webseite vom Konzept bis zum fertigen Produkt zu entwickeln und programmieren.
Im Fernstudium zum Webdesigner
Eine Webdesign Ausbildung wird auch als Fernstudium von verschiedenen Instituten angeboten. Bei dieser Art der Ausbildung bekommen Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Lernmaterial in Form von Studienbriefen zugesandt. Meistens erfolgt die Zusendung viertel- oder halbjährlich. Nach der Durcharbeitung der einzelnen Studienbriefe bearbeiten Sie die beiliegenden Einsendeaufgaben und schicken diese per Brief oder Mail an Ihr Lehrinstitut oder kommunizieren direkt über die E-Learning Plattformen der Anbieter. Innerhalb kurzer Zeit bekommen Sie Ihre Aufgaben korrigiert zurück. So können Sie Ihren Lernfortschritt überprüfen und bei Bedarf einzelne Kapitel des Studienmaterials wiederholen.
Übungsaufgaben, deren Lösungen in den Studienbriefen enthalten sind, helfen Ihnen ebenfalls bei der Überprüfung Ihres Wissens. Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen die Dozenten Ihres Instituts telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Auf dem sogenannten Online-Campus können Sie sich mit anderen Studierenden austauschen oder sich gegenseitig motivieren.
Kostenloses Informationsmaterial und Probelektionen des Fernlehrgangs zum Webdesign werden auf Wunsch von allen Instituten zugesendet. Diese Form der Ausbildung eignet sich besonders, wenn Sie nebenberuflich lernen wollen. Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen und sind nicht an feste Unterrichtstermine gebunden. So lassen sich Beruf, Familie und Lernen optimal kombinieren. Dies erfordert ein wenig Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin, aber der Stolz über eine erfolgreich absolvierte Ausbildung ist berechtigt. Die Flexibilität eines Fernstudiums als Ausbildung zum Webdesign ist auch eine hervorragende Möglichkeit, sich während der Elternzeit weiterzubilden und sich so den Wiedereinstieg in den Beruf oder eine Neuorientierung zu erleichtern.
Die Ausbildung zum Medieninformatiker
Der Multimediabereich ist ein beliebter Spielplatz für Medieninformatiker. Das Berufsbild umfasst sowohl ein Teilgebiet der Informatik und schwerpunktmäßig Multimedia. Mit der Ausbildung zum Medieninformatiker werden Sie zur Fachkraft.
Das Studium zum Medieninformatiker
Sie haben bereits einen Bachelorabschluss im Bereich Informatik oder Multimedia? Dann ist der Masterstudiengang Medieninformatik im Fernstudium genau das Richtige! Flexibel während dem Beruf ganz orts- und zeitungebunden durchstarten!
Studium Digitale Medien
Das Studium Digitale Medien verbindet Technik und Medien mit Kreativität. Legen Sie ihren persönlichen Grundstein für Ihre Zukunft und werden auch Sie zum gesuchten Fachmann auf dem Arbeitsmarkt.