Werde zum Experten: Web-Entwickler/in – Der Schlüssel zur digitalen Welt
Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Web-Entwicklung, wo Code die Grundlage für die modernen Wunder des Internets legt! In der Ära der plattformunabhängigen Nutzererfahrung spielt die Frontend-Entwicklung eine entscheidende Rolle, und genau hier setzt der Lehrgang „Geprüfte/r Web-Entwickler/in“ an. Entwickelt von renommierten Bildungsinstitutionen wie dem Institute für Lernsysteme (ILS), der Studiengemeinschaft Darmstadt und der Fernakademie für Erwachsenenbildung, bietet dieser Kurs ein umfassendes Training in den essenziellen Technologien, die für herausragende Web-Entwicklungen benötigt werden.
Die Schlüsselwerkzeuge: HTML, CSS und JavaScript
Die Grundpfeiler dieses Kurses umfassen HTML, CSS und JavaScript – die essenziellen Bausteine der Frontend-Programmierung. In einer Welt, in der Apps und Websites auf verschiedenen Geräten reibungslos funktionieren müssen, ist das Beherrschen dieser Tools entscheidend. Denn Usability und Responsivität sind nicht nur Schlagworte, sondern der Maßstab für jeden erfolgreichen Web-Entwickler und jede erfolgreiche Web-Entwicklerin.
Als angehende Web-Entwickler/in beginnt deine Reise mit dem fundierten Verständnis von Web-Design und effektiver Projektplanung. Hier legen wir den Grundstein, um auch bei komplexen Aufträgen den Überblick zu behalten und zielsicher ans Ziel zu gelangen. Von HTML und CSS über responsives Web-Design mit CSS Media Queries bis hin zur Entwicklung von Web-Apps mit dem JavaScript-Framework jQuery Mobile – dieser Lehrgang führt dich durch alle Facetten der modernen Webentwicklung.
Dein Weg zum/r gefragten Web-Entwickler/in
Nach Abschluss dieses Lehrgangs besitzt du nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Anforderungen der plattformunabhängigen Programmierung. Das erworbene Know-how öffnet Türen zu begehrten Positionen in IT-Abteilungen, bei E-Commerce-Anbietern und in Online-Agenturen. Nutze die Chance, deine Karriere in der digitalen Welt zu starten – werde zum/r Experten/in für Web-Entwicklung und gestalte die Zukunft des Internets aktiv mit.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Web-Entwickler Lehrgang
Um erfolgreich am Lehrgang „Geprüfte/r Web-Entwickler/in“ teilnehmen zu können, sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich, die sicherstellen, dass du das Beste aus diesem umfassenden Training herausholen kannst.
Technische Grundlagen und Betriebssystemkenntnisse
Ein sicherer Umgang mit MS Windows oder Mac OS X ist unerlässlich. Da die Web-Entwicklung auf verschiedenen Plattformen stattfindet, ist es wichtig, dass du dich in der von dir bevorzugten Umgebung sicher bewegen kannst. Die Teilnehmer sollten sich daher mit den grundlegenden Funktionen und Eigenheiten ihres Betriebssystems auskennen, um reibungslos durch die praxisorientierten Übungen des Lehrgangs navigieren zu können.
Digitale Affinität und Internetkenntnisse
Der Lehrgang setzt zudem fundierte Kenntnisse zur Nutzung des Internets voraus. Als angehende/r Web-Entwickler/in solltest du dich in der digitalen Welt gut zurechtfinden und ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von Websites und Webanwendungen mitbringen. Ein gewisses Maß an Internetkompetenz ist essentiell, um die theoretischen Konzepte effektiv in die Praxis umzusetzen.
Logisches Denkvermögen
Die Web-Entwicklung erfordert ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen. Du wirst komplexe Codes schreiben, Probleme analysieren und kreative Lösungen finden. Daher ist es wichtig, dass du über eine ausgeprägte Fähigkeit zum logischen Denken verfügst, um die Herausforderungen der Web-Entwicklung erfolgreich zu meistern.
Erforderliche Arbeitsmittel
Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du einen aktuellen Windows-PC oder Mac OS X Computer mit stabilem Internetzugang. Diese Arbeitsmittel sind unerlässlich, um die praxisnahen Übungen durchzuführen und die erworbenen Kenntnisse direkt anzuwenden.
Erfüllst du diese Voraussetzungen? Dann steht deiner Reise zur/zum Web-Entwickler/in nichts mehr im Weg. Tauche ein in die faszinierende Welt der Webentwicklung und bereite dich auf eine erfolgreiche Karriere vor!
Web-Entwickler/in: Einblick in die Ausbildungsinhalte
Einführung in das Web-Design: Technik, Gestaltungsprinzipien, Standards
Planung von Website-Entwicklungsprojekten
Grundlagen zur Website-Entwicklung mit HTML
Gestaltung von Webseiten mit HTML und CSS
Web-Design mit CSS
Dynamisch erzeugte Bitmaps mit Canvas
Grundlagen zur Programmierung mit JavaScript
Gestaltungs- und Funktionselemente mit dem JavaScript-Framework jQuery
Anpassung und Optimierung von Websites für Smartphones
Anwendungsentwicklung (Web-Apps) für mobile Geräte
Serverseitige Technologien zur Erstellung dynamischer Webseiten
Lernaufwand und Dauer für angehende Web-Entwickler/in
Lehrgangsbeginn – Flexibel und Individuell
Der Weg zur Web-Entwickler-Kompetenz beginnt jederzeit. Der Lehrgang „Web-Entwickler/in“ ermöglicht einen flexiblen Einstieg, sodass Sie Ihr Studium genau dann beginnen können, wenn es am besten in Ihren Zeitplan passt. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, die Ausbildung in Ihre individuellen Lebensumstände zu integrieren.
Die Dauer des Lehrgangs beträgt standardmäßig 12 Monate. Bei einem zeitlichen Aufwand von etwa 7 Stunden pro Woche eröffnet sich eine effektive und praxisnahe Lernumgebung. Diese Struktur ermöglicht es den Teilnehmern/innen, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und gleichzeitig ihre beruflichen oder privaten Verpflichtungen zu erfüllen.
Kostenfreie Verlängerung – Raum für individuelle Anpassungen
Der Lehrgang bietet eine kostenlose Verlängerungsoption von 6 Monaten an. Diese Flexibilität ermöglicht es den Studierenden, ihren individuellen Lernfortschritt zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie die Inhalte gründlich verstehen, bevor sie sich den Prüfungen stellen. Hier steht der Lernprozess im Vordergrund, ohne zusätzliche finanzielle Belastungen.
Schneller zum Abschluss – Individuelle Anpassung des Studienplans
Für diejenigen, die den Lehrgang zügiger durchlaufen möchten, besteht die Möglichkeit, den Studienplan individuell anzupassen. Hierbei bleibt die Gesamtstudiengebühr unverändert. Diese Option ermöglicht es besonders engagierten Teilnehmern/innen, schneller auf dem Weg zur Web-Entwickler-Kompetenz voranzuschreiten.
Studienmaterial – Umfassend und Praxisbezogen
Das Studienmaterial umfasst 12 Studienhefte sowie Übungsdateien, die eine umfassende und praxisbezogene Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten ermöglichen. Die praxisnahen Übungen stellen sicher, dass das erlernte Wissen direkt angewendet und vertieft werden kann.
Studienabschluss – Anerkannt und International
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem Abschlusszeugnis „Web-Entwickler“ bestätigt. Durch die Anfertigung einer zusätzlichen Prüfungsarbeit erhalten die Absolventen das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Web-Entwickler/in“. Auf Wunsch wird dieses Zertifikat auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache ausgestellt, um die globale Anerkennung der erworbenen Qualifikation zu gewährleisten.
Kosten des Fernlehrgangs Web-Entwickler/in im Überblick
Investition in die Zukunft: Bildungskosten im Detail
Die Kosten für den Fernlehrgang zum/r Web-Entwickler/in variieren je nach Bildungsinstitution. Die renommierten Anbieter Institute für Lernsysteme (ILS) und Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) setzen die Investition für diesen wegweisenden Lehrgang bei 2.220 Euro an, während die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) einen etwas höheren Betrag von 2.256 Euro veranschlagt. Es ist wichtig, die verschiedenen Kostenstrukturen zu verstehen, um die beste Entscheidung für die persönlichen Bildungsziele zu treffen.
ILS und FEB: 2.220 Euro – Qualität hat ihren Preis
Das Institute für Lernsysteme (ILS) und die Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) bieten den Lehrgang „Web-Entwickler/in“ zu einem Preis von 2.220 Euro an. Diese Investition deckt nicht nur die Kosten für hochwertiges Studienmaterial, sondern auch für die Betreuung durch erfahrene Dozenten/innen und die Nutzung moderner Lernplattformen. Der Lehrgang vermittelt praxisrelevante Kenntnisse, die auf dem aktuellen Stand der Technologie sind, und bereitet die Teilnehmer/innen optimal auf die Herausforderungen der Webentwicklung vor.
sgd: 2.256 Euro – Qualität und Flexibilität im Einklang
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) positioniert sich mit einem Preis von 2.256 Euro für den Web-Entwickler-Lehrgang. Hier sind Qualität und Flexibilität im Einklang, da die Studierenden nicht nur von hochwertigem Studienmaterial profitieren, sondern auch die Möglichkeit haben, den Lehrgang flexibel nach ihren eigenen Zeitplänen zu absolvieren. Die Kosten reflektieren die professionelle Ausrichtung des Lehrgangs und die individuelle Unterstützung der Studierenden während ihres Lernprozesses.
Transparente Investition: Was ist enthalten?
Die genannten Kosten decken in der Regel das gesamte Studienpaket ab. Dazu gehören das Lehrmaterial, möglicherweise erforderliche Übungsdateien sowie die Betreuung durch qualifizierte Dozenten/innen. Zusätzlich können die Studierenden von weiteren Serviceleistungen profitieren, wie beispielsweise kostenlosen Zugang zu Online-Plattformen oder kostenfreier Verlängerungsoption bei Bedarf. Es ist ratsam, diese Faktoren bei der Entscheidung für einen Anbieter zu berücksichtigen, um das Gesamtpaket und den Mehrwert der Investition zu bewerten.
Investition in die berufliche Zukunft: Wertvolle Abschlüsse
Die erfolgreiche Teilnahme am Fernlehrgang „Web-Entwickler/in“ wird durch Abschlusszeugnisse bestätigt. Diese Abschlüsse sind nicht nur ein Beleg für das erlangte Fachwissen, sondern dienen auch als Türöffner für vielfältige berufliche Möglichkeiten. Die Absolventen erhalten das Abschlusszeugnis „Web-Entwickler“ und haben die Option, durch eine zusätzliche Prüfungsarbeit das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Web-Entwickler/in“ zu erlangen. Diese Zertifikate sind international anerkannt und stärken die beruflichen Perspektiven in der Welt der Webentwicklung.
Ist der Lehrgang Geprüfte/r Web-Entwickler/in richtig für mich?
IT-Mitarbeiter/innen auf der Suche nach Vielseitigkeit
Dieser Fernlehrgang richtet sich besonders an IT-Mitarbeiter/innen, die ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf die Entwicklung von plattformunabhängigen Websites und Web-Apps fokussieren möchten. Durch praxisnahe Inhalte und aktuelle Technologien werden die Teilnehmer/innen auf die Herausforderungen der Webentwicklung vorbereitet.
Quereinsteiger/innen im Bereich Webentwicklung
Für Quereinsteiger/innen, die in die Welt der Webentwicklung eintauchen möchten, ist dieser Lehrgang eine optimale Wahl. Die breite Ausrichtung ermöglicht es, in verschiedenen Projekten zur Entwicklung von Websites mitzuwirken und grundlegende Kenntnisse aufzubauen.
Vorbereitung auf eine berufliche Neuorientierung
Interessierte, die eine haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit als Web-Entwickler/in anstreben oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen, finden in diesem Lehrgang die ideale Vorbereitung. Die praxisorientierte Ausbildung bietet das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Webentwicklung.
Dieser Fernlehrgang ist somit für eine vielfältige Zielgruppe geeignet, die sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren möchte. Durch die praxisnahe Ausbildung erhalten die Teilnehmer/innen die Kompetenzen, um in verschiedenen Einsatzbereichen erfolgreich als Web-Entwickler/in tätig zu werden.
Kostenloses Infomaterial für angehende Web-Entwickler/in anfordern
Möchten Sie mehr über den Fernlehrgang „Web-Entwickler/in“ erfahren? Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich das Infomaterial an. Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Lehrinhalte, erfahren Sie mehr über die Karriereaussichten und entdecken Sie, wie dieser Lehrgang Ihre beruflichen Ziele unterstützen kann. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um gut informiert und ohne Verpflichtungen den ersten Schritt in Ihre Zukunft als Web-Entwickler/in zu machen. Fordern Sie Ihr Infomaterial noch heute auf unserer Webseite an!
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Sprechen Sie Java?
Java programmieren zu lernen, bedeutet eine Programmiersprache zu erlernen, die unabhängig von der Hardware eingesetzt werden kann. Der Java-Programmierer ist aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit in der IT-Branche ein gesuchter Profi.
Ausbildung im Webdesign
Kreativität ist die Lebensader eines Webdesigners. Aber er benötigt auch technisches Know-How. Die Webdesign Ausbildung schärft den Sinn für Gestaltung, schult den Umgang mit Computern, dem Internet und der benötigten Software.
Die Ausbildung zum Medieninformatiker
Der Multimediabereich ist ein beliebter Spielplatz für Medieninformatiker. Das Berufsbild umfasst sowohl ein Teilgebiet der Informatik und schwerpunktmäßig Multimedia. Mit der Ausbildung zum Medieninformatiker werden Sie zur Fachkraft.