Fernlehrgang: VBA-Programmierer - vba in the form of binary code

Im Fernlehrgang zum VBA-Programmierer

VBA-Programmierer werden leicht gemacht! Sie sind visierter Office Anwender/in und kennen sich mit in den gängigsten Funktionen und möglicherweise auch darüber hinaus mit den Programmen aus? Sie haben sich immer gewünscht, immer noch die eine oder andere Funktion zu automatisieren oder auch nur per Knopfdruck auszuführen? Genau in solchen Fällen ist es notwendig, ein VBA-Script durch einen VBA-Programmierer/in erstellen zu lassen. VBA ist eine integrierte Programmierlösung und bedeutet Visual Basic for Applications. Damit können sämtliche Office-Programme manipuliert werden, sodass sie fast nicht mehr als solche zu erkennen sind.

Was macht ein/e VBA-Programmierer/in?

Häufig sind VBA-Programmierer/in nicht als solche im Unternehmen tätig. Denn es wird kaum ein Unternehmen geben, die nur VBA-Scripts erstellen. Deshalb ist es oft so, dass Softwareentwickler/innen sich weiterentwickeln möchten oder auch Büropersonal dahingehend eine Weiterbildung in Erwägung ziehen. Als VBA-Programmierer/in werden Sie auch als Excel-Zauberer/in bezeichnet, da Sie sich nicht nur im Programm selbst, sondern auch in dessen Programmierung auskennen. Diese sogenannten Makros werden zur Vereinfachung von komplexen Arbeiten oder auch zur Automatisierung von immer gleichen Schritten angewendet.

Eckdaten zum Lehrgang

Sie wählen den Beginn Ihres Lehrgangs selbst und haben nach dem Start eine vierwöchige Testphase. In dieser Testphase können Sie den Lehrgang ausgiebig testen und die Lehrgangsunterlagen anschauen. Es bestehen keinerlei Zulassungsvoraussetzungen, allerdings empfehlen wir Ihnen erweiterte Kenntnisse in Microsoft Office-Programmen sowie im Umgang mit einem Computer oder Mac.

Damit Sie den Lehrgang erfolgreich absolvieren können, ist es notwendig, dass Sie einen neueren Computer oder einen MAC mit installierter Software Microsoft Office Professional. Dabei sollten Sie mindestens die Version 2016 haben. Des Weiteren benötigen Sie noch einen Internetanschluss. Alle diese Mittel sind nicht Bestandteil der Lehrgangsgebühren und sind zusätzlich zu erwerben.

Wie lange dauert der Lehrgang und wie hoch sind die Kosten?

Der Lehrgang dauert 15 Monate, bei einer Betreuungszeit von 24 Monaten. Während der Lehrgangsdauer sollten Sie etwa 9 Stunden pro Woche einplanen. Wir empfehlen, die wöchentliche Arbeitszeit von 9 Stunden auf mindestens 2 Tage aufzuteilen. So brauchen Sie nicht einen ganzen Tag in der Woche und finden wöchentlich mehr Zeit für den Lehrgang, zudem finden leichter wieder den Anschluss zum vorhergehenden Lernstoff.

Während des Lehrgangs fallen insgesamt 2.685-2.835 Euro an Lehrgangskosten an. Dabei können Sie die Kosten auch in 15 Raten zu je 179-189 Euro einfach bezahlen. Dies gewährleistet Ihnen vollste Flexibilität während der gesamten Betreuungszeit.

Ausbildungsinhalte und Lernaufwand

Als Lehrgangsunterlagen erhalten Sie 15 umfangreiche Studienhefte und eine große Studienmappe, in der sämtliche Informationen enthalten sind. Außerdem erhalten Sie Zugang zu unserem Online-Campus. Über diesen Onlinecampus kommunizieren Sie mit Ihrem persönlichen Betreuer, Ihren Kommilitonen und speziell hierfür ausgebildeten Dozenten. Über den Online-Campus senden Sie künftig Ihre Aufgaben ein und erhalten dazu auch umfassende Rückmeldung Ihres Dozenten. Neben diversen Foren und anderen Plattformen, steht Ihnen auch ein Chatraum zur Verfügung, in dem Sie jederzeit die Möglichkeit haben sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Die Ihnen zugesendeten Lehrgangsunterlagen vermitteln folgende Inhalte übersichtlich und klar verständlich:

  • Programmierung mit Makros und VBA
  • Berechnungen und Programmabläufe
  • Implementierung in neue Dokumente
  • Arrays, Schleifen und Programmstrukturierung
  • Objektmodelle
  • Datenbanktheorie mit der Entwicklung einer Beispieldatenbank
  • Fehlermeldungen
  • Objektbibliotheken
  • Vermeidung doppelter Datensätze
  • Einrichtung eines Formulars
  • Die Problematik von Primärschlüssel
  • Berechnungen innerhalb eines Datensatzes
  • Diverse Berichte und Auswertungen
  • Erstellung einer Symbolleiste
  • Erweiterte Anwendungsentwicklung
  • Access Datenbanken im Internet
  • SQL-Datenbanken und SQL-Programmierung
  • ADO und ADO X

Mit der Durcharbeit aller genannten Themenbereiche sind Sie perfekt in der Lage Sachverhalte zu erkennen und Lösungen aufzuzeigen. Gerade als VBA-Programmierer/in ist ein großer Wissensschatz auch in Randbereichen sehr wertvoll, um Vereinfachungen zielgerichtet realisieren zu können.

Zielgruppe und Förderungsmöglichkeiten

Sie sind in diesem Lehrgang richtig, wenn Sie bereits als Programmierer/in tätig sind und sich zum Web-Entwickler/in fortbilden möchten oder bereits erste Erfahrungen mit Computern und dem Internet gesammelt haben und diesen Job in Erwägung ziehen.

Dieser Lehrgang ist mit der Nummer 7106402 bei der ZFU in Köln geprüft und zugelassen. Mit der zusätzlichen AZAV-Zertifizierung kann der Lehrgang durch die Bundesagentur für Arbeit vollständig gefördert werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Kundenberater. Andernfalls können Sie den Lehrgang über Ihre Steuererklärung absetzen.

Gibt es Empfehlungen?

Sprechen Sie über Ihr Vorhaben in Ihrem näheren Umfeld. Spielen Sie dabei mit offenen Karten und suchen Sie keine Ausreden. Ihr Freundes- und Bekanntenkreis kann Sie während der Studienzeit hervorragend unterstützen.

Planen Sie zu Beginn Ihres Lehrgangs unbedingt mehr Zeit für die Eingewöhnung ein. Besonders dann, wenn Sie bereits eine Weile aus dem Lernen „draußen“ sind. Dabei kann es auch hilfreich sein, mehrere kleine Pausen einzulegen. Außerdem sollten Sie nicht mit der 24-monatigen Betreuungsfrist rechnen. Erstellen Sie generell immer den Plan über die 15 Monate, denn gewisse Situationen können Sie nicht vorhersehen.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
VBA-Programmierer/in
Dauer 16 Monate
15 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 11 Std in der Woche
9 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.685€
VBA-Programmierer/in
Dauer 16 Monate
15 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 11 Std in der Woche
9 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.685€
VBA-Programmierer/in
Dauer 16 Monate
15 Monate
Kostenlose Probelektion, symbolisiert durch Stern mit dem Wort Free
Probestudium
Lernaufwand - 11 Std in der Woche
9 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.835€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Die Ausbildung zum geprüften Programmierer

Die Ausbildung zum geprüften Programmierer

Neue Programmiersprachen und Entwickler-Tools ermöglichen eine vielversprechende Karriere. Die Ausbildung zum Programmierer bietet alles was das Entwicklerherz begehrt und richtet sich besonders an alle Neu- und Quereinsteiger!

mehr lesen