Fernstudium als Spezialist Automatisierungstechnik
Wenn Sie sich für die Präzision von technischen Abläufen begeistern und ein zukunftsträchtiges Hochschulzertifikat erwerben möchten, ist die Ausbildung zum Spezialist in Automatisierungstechnik die ideale Wahl. In der Technik der Automatisierung liegt großes Potenzial und das Arbeitsumfeld ist spannend ebenso wie vielschichtig.
Verbessern Sie Produktionsanlagen durch integriertes Denken und die Einbindung von Prozessen in puncto Logistik- und Prozesstechnik.
Beweisen Sie bei der Programmierung von Steuerungen und Inbetriebnahmen, wie verschiedenste Abläufe wesentlich effizienter ablaufen können.
Sorgen Sie als Spezialist für Automatisierungstechnik in Gebäuden und Anlagen ebenso wie in der Fertigung für ein Maximum an Zuverlässigkeit und Sicherheit. Implementieren und entwickeln Sie Lösungen für Positionierungs-, Messsysteme und Industrieroboter.
Erlernen Sie die Grundlagen der Robotertechnik. Roboter sind in unserem Industriezeitalter nicht mehr wegzudenken, da diese eine kostengünstige Fertigung bei gleichbleibender Qualität bieten. Zudem befinden sich Roboter auch in Privathaushalten aus dem Vormarsch, um Menschen bei gewissen Tätigkeiten wie zum Beispiel beim Staubsaugen oder Rasenmähen zu entlasten.
Robotern wird in Zukunft sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich eine immer größer werdende Bedeutung zugemessen und die Zahl steigt stetig an.
Aus diesem Grunde sind qualifizierte Experten für die Beratung, Wartung und Programmierung gefragter denn je.
Ausbildungsziele
Der berufsbegleitende Fernlehrgang vermittelt Ihnen umfassend jegliche theoretischen, fachlichen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten über die Robotik. Sie tauchen in die Mechanik, Sensorik und Elektronik ein und lernen unterschiedliche Fortbewegungsmöglichkeiten mobiler Roboter kennen.
Lernen Sie, wie die Übertragung und Speicherung von Energie funktioniert und machen Sie sich mit den Getrieben, Motoren und der Kraftübertragung vertraut.
Dieser Kurs befähigt Sie dazu, Roboter zu programmieren und Sie verschaffen sich einen Überblick über den Aufbau, Einsatz und die Programmierung von Industrierobotern.
Voraussetzungen | Dauer | Kosten
Sie sind berechtigt, an diesem Fernlehrgang ohne Vorkenntnisse teilzunehmen. Jedoch ist ein Interesse an Programmierung, Mechanik und Elektronik grundlegend. Zudem sollten Sie gewisse PC-Grundkenntnisse mitbringen und mit dem Betriebssystem Windows Erfahrung haben. Von Vorteil sind mathematisch-physikalisches Interesse ebenso wie eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Sie können zwischen zwei Modellen auswählen.
- Variante A dauert 12 Monate und ermöglicht Ihnen einen sofortigen Studienbeginn. Die Betreuung ist in diesen 12 Monaten kostenlos.
- Variante B dauert 18 Monate. Ebenso wie bei der kürzeren Ausbildung ist der Studienbeginn jederzeit möglich und die Betreuungsfrist ist gratis.
Diese 12-monatige Ausbildung kostet gesamt 2.988 Euro. Die AKAD University akzeptiert eine Teilzahlung. Ihre monatliche Studiengebühr liegt im Falle einer Ratenzahlung bei 249 Euro.
Wenn Sie sich für die längere Kursdauer von 18 Monaten entscheiden, betragen die Gesamtkosten 3.582 Euro. Sie können auch eine Ratenzahlung von 199 Euro pro Monat vornehmen.
Spezialist Automatisierungstechnik: Kursinhalte
Die Zertifikatsausbildung umfasst 5 Module.
Zu den Themenblöcken zählen die Produktionsplanung und Steuerungstechnik mit Labor.
Weitere Module sind die Grundlagen der Automatisierungstechnik ebenso wie die Gebäude-, Fertigungs- und Prozessautomatisierung.
Im Fokus des letzten Moduls steht die Labor-Automatisierungstechnik.
Sie erweitern bei diesem Fernlehrgang nicht nur Ihre Kenntnisse, sondern auch Ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Steuerungstechnik mit Labor und Produktionsplanung.
Nach Abschluss des Lehrgangs wissen Sie über die Grundlagen der Automatisierungstechnik Bescheid und Sie beherrschen die smarte und effiziente Gebäude-, Prozess- und Fertigungsautomatisierung.
Ihr fundiertes Wissen ist in Unternehmen gefragt, die produktionstechnische Prozesse mittels cleverer Automatisierung sowohl leistungsfähiger als auch wirtschaftlicher und moderner gestalten möchten.
Abschluss | Online Campus
Nach Ihrem Abschluss sind Sie ein Experte der Automatisierungstechnik. Sie erhalten nach den zwei Assignments und drei abschließenden Klausuren Ihr Hochschulzertifikat und 26 Credit-Points.
Dieser Campus stellt die Drehscheibe des Fernstudiums Automatisierungstechnik dar. Sie können den AKAD Campus von überall aus und jederzeit mobil nutzen und Ihre Weiterbildungsunterlagen einsehen. Planen Sie hier Ihre Prüfungen flexibel, nutzen Sie diese Plattform zum Austausch mit Professoren und anderen Teilnehmern und erfahren Sie hier Ihre Prüfungsergebnisse.
Zielgruppe
Das Fernstudium der AKAD University ist für Personen gedacht, sie sich im Bereich der Automatisierungstechnik spezialisieren möchten. Diese Weiterbildung richtet sich an Elektroniker und Elektrotechniker, welche tiefer in die Materie der Robotik eintauchen möchten. Auch für Servicetechniker ist dieser Lehrgang die ideale Wahl, um Roboter zu warten und instand zu halten. Neben Mechatronikern spricht dieser Zertifikatslehrgang auch Informatiker ein. Wenn Sie im Marketing oder Vertrieb von Roboter-Anbietern tätig sind, können Sie dank dieser Ausbildung gegenüber Ihren Kunden kompetenter auftreten. Auch wenn Sie sich für Roboter interessieren und mit diesen aus privaten oder beruflichen Gründen zu tun haben, können Sie in diesem Fernlehrgang Ihr Know-how erweitern. Wenn Sie eine Zusatzqualifikation mit einer hohen Wertschätzung und ausgezeichneten Berufschancen anstreben, ist dieses Fernstudium für Sie perfekt geeignet.
Meistern Sie die Zukunft mit IT-Management-Know-how
Tauchen Sie in die Welt des IT-Managements ein. Entfesseln Sie Ihr Potenzial, navigieren Sie durch Technologie und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft. Erfahren Sie, wie Sie mit praxisnahen Fähigkeiten und innovativem Denken die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.
Die Ausbildung zum IT-Betriebswirt
Werden Sie ein unverzichtbarer Erfolgsgarant für Unternehmen! Die Ausbildung zum IT-Betriebswirt bringt Ihnen den strategischen sowie den betriebswirtschaftlichen Nutzen der IT näher und befähigt Sie, die IT-Leitung zu übernehmen.
Die Wirtschaftsinformatik Ausbildung
Sie sind im IT- oder BWL-Bereich tätig und sind auf der Suche nach einer Weiterbildung? Heißbegehrt auf dem Arbeitsmarkt sind IT-Experten. Die Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker lässt sich berufsbegleitend im Fernstudium absolvieren.