Netzwerkadministration mit Windows Server 2022: Dein Schlüssel zur IT-Kompetenz
Die Netzwerkverwaltung ist das Rückgrat jedes modernen Unternehmens, und in der digitalen Ära sind kompetente Netzwerkadministrator/innen gefragter denn je. Hier setzt der Fernlehrgang der renommierten Institut für Lernsysteme (ILS), Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) und Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) an. Im Fokus steht die praxisnahe Vorbereitung auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Planung und Administration von Netzwerken, insbesondere unter Verwendung des Microsoft Windows Server 2022.
Aufbau und Betrieb – Deine Verantwortung als Netzwerkadministrator/in
Als angehende/r Netzwerkadministrator/in übernimmst du eine zentrale Rolle, indem du für den reibungslosen Betrieb des betrieblichen Computer-Netzwerks sorgst. Dies beinhaltet die Konfiguration der Hardware, die Installation von Anwendungen und Updates, die Zugriffsverwaltung sowie die Gewährleistung der Datensicherheit. In einer Zeit, in der Unternehmen ohne ein funktionierendes Netzwerk ihre Arbeitsfähigkeit verlieren, wird dein Know-how dringend gebraucht.
Praxisorientiertes Lernen im virtuellen Raum
Der Fernlehrgang ermöglicht ein optimales und praxisorientiertes Lernen durch die Nutzung von virtuellen Maschinen. Dabei kommt innovative Unterrichtstechnik zum Einsatz, primär die bewährte VMware. Durch den Aufbau eines eigenen virtuellen Netzwerks auf einem einzelnen PC erhältst du die Möglichkeit, den Windows Server 2022 und den Client für den Anwender zu installieren und zahlreiche praktische Übungen direkt am Bildschirm durchzuführen.
Von Remotedesktopverbindung bis PowerShell – Deine Skills im Fokus
Die Kursinhalte erstrecken sich über die Netzwerkadministration mit Remotedesktopverbindung, VPN und PowerShell bis hin zu wichtigen Themen wie Active Directory Dienste, Routing und Datenübertragung mit IPSec. Der Lehrgang führt dich durch die Einrichtung von Windows-Domänen, die zentralisierte Benutzerverwaltung und die Steuerung des Ressourcenzugriffs.
Sicherheit und Systemoptimierung – Alles für ein reibungsloses Netzwerk
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit und Systemoptimierung im Netzwerk. Du lernst, Serviceleistungen zu überwachen, Daten im Notfall zu sichern und Funktionen im Netzwerk wiederherzustellen. Dabei wird dir professionelle Software zur Verfügung gestellt, um alle Lehrgangsinhalte praxisnah zu trainieren.
Starte jetzt durch und werde ein/e gefragte/r Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server 2022!
Voraussetzungen für die Teilnahme am Netzwerkadministrator-Kurs für MS Windows Server
Teilnahmevoraussetzungen: Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen gefragt
Damit du erfolgreich am Netzwerkadministrator-Kurs für MS Windows Server teilnehmen kannst, sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Es ist essentiell, dass du bereits über gute Kenntnisse zu Microsoft Windows verfügst. Die Installationserfahrung mit Betriebssystemen wird ebenfalls vorausgesetzt, um sicherzustellen, dass du mit den grundlegenden Funktionen vertraut bist.
Ein sicherer Umgang mit einer Textverarbeitung und dem Internet ist ebenso unerlässlich, da diese Fähigkeiten im täglichen Aufgabenbereich eines Netzwerkadministrators eine wichtige Rolle spielen. Die Anforderungen an die Teilnehmer sind bewusst hoch angesetzt, um sicherzustellen, dass du das nötige Rüstzeug mitbringst, um die Herausforderungen dieses praxisorientierten Kurses erfolgreich zu bewältigen.
Erforderliche Arbeitsmittel: Dein Werkzeugkasten für den Erfolg
Um optimal von dem Netzwerkadministrator-Kurs zu profitieren, benötigst du bestimmte Arbeitsmittel. Ein aktueller Windows-PC mit einer Mindestausstattung von 8 GB RAM ist unerlässlich. Diese Hardwarevoraussetzung gewährleistet, dass du die virtuellen Maschinen und Netzwerke reibungslos betreiben kannst, was essentiell für das praxisnahe Lernen ist.
Zusätzlich dazu ist ein zuverlässiger Internetzugang erforderlich, um die Online-Ressourcen des Kurses zu nutzen und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern und Dozenten zu ermöglichen. Stelle sicher, dass du über diese Arbeitsmittel verfügst, um das Beste aus dem Netzwerkadministrator-Kurs für MS Windows Server herauszuholen und dich optimal auf anspruchsvolle Netzwerkadministrationsaufgaben vorzubereiten.
Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server: Fundierte Ausbildungsinhalte im Überblick
Die Ausbildung zum Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Schlüsselbereiche der Netzwerkverwaltung. Von der Installation von virtuellen Maschinen bis zur Einrichtung von Netzwerkdiensten und der Sicherheitsaspekte – der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen, das in der modernen IT-Landschaft unerlässlich ist.
Installation von virtuellen Maschinen (VMware)
Netzwerkarten und Topologien
Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Switch, Bridge, Router)
Technologien zur LAN-WAN-Kopplung
Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6
Einführung in Netzwerke mit Windows Server 2022
Aufbau einer Domäne
Zentralisierte Administration mit Gruppenrichtlinien
Windows Server 2022 Bereitstellungsdienste
Netzwerkdienste: DNS und DHCP
Fernzugriff mit Remotedesktopverbindung und VPN
Webserver (IIS) installieren und verwalten
Linux-Server mit Debian-Linux
Druckdienste im Netzwerk
Sicherheitsaspekte, Datenübertragung mit IPSec
Windows Server 2022 Remotedesktopdienste
Windows PowerShell, Hyper-V, Server Core
Lernaufwand und Dauer: Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server im Überblick
Lehrgangsbeginn nach Wunsch
Der Fernlehrgang „Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server“ bietet den Vorteil eines flexiblen Lehrgangsbeginns. Jederzeit kannst du in das Programm einsteigen und deine Reise zur Netzwerkadministration starten.
Lehrgangsdauer: 21 Monate, 7 Stunden pro Woche
Die strukturierte Lehrgangsdauer beträgt 21 Monate, vorausgesetzt du investierst etwa 7 Stunden pro Woche in dein Studium. Dieser Zeitrahmen ermöglicht eine umfassende Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten, ohne den beruflichen oder persönlichen Alltag zu überlasten.
Kostenfreie Verlängerungsoption: 12 Monate
Die Hochschulen verstehen, dass das Leben manchmal unvorhersehbar ist. Deshalb bieten Sie eine kostenfreie Verlängerungsoption von zusätzlichen 12 Monaten an. So hast du die Flexibilität, den Lehrgang auch in einem leicht angepassten Zeitrahmen abzuschließen.
Schneller zum Abschluss: Individuelle Anpassung möglich
Für besonders ehrgeizige Teilnehmer besteht die Option, den Lehrgang schneller zu absolvieren. Durch eine individuelle Anpassung des Studienplans, gemeinsam mit deinem Studienberater, kannst du dich effizienter durch die Inhalte bewegen. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Umfangreiches Studienmaterial und Tools
Der Lehrgang bietet ein umfassendes Paket an Studienmaterialien, darunter 23 Studienhefte, die Windows Server 2022 Testversion, VMware, Debian Linux und weitere Programme umfassen. Diese Tools ermöglichen praxisnahes Lernen und die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in virtuellen Umgebungen.
Studienabschluss: Zertifikat als Netzwerkadministrator/in
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit einem Abschlusszeugnis als „Netzwerkadministrator/in“ bestätigt. Durch die erfolgreiche Bearbeitung einer Prüfungsarbeit, die als Heimprüfung gelöst wird, erhältst du das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Netzwerkadministrator/in“. Dieses Zertifikat kann auf Wunsch auch in englischer Sprache als international verwendbares Certificate ausgestellt werden und ist die perfekte Ergänzung im Portfolio eines IT-Consultants.
Kosten des Fernlehrgangs Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server im Vergleich
ILS und FEB: 3.318 Euro
Die Kosten für den Fernlehrgang „Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server“ variieren je nach Anbieter. Das Institut für Lernsysteme (ILS) und die Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) bieten diesen Lehrgang gemeinsam an und veranschlagen eine Gesamtgebühr von 3.318 Euro. Dieser Betrag deckt die umfassenden Lehrmaterialien, den Zugang zu virtuellen Umgebungen und die Betreuung während des Lehrgangs ab.
sgd: 3.549 Euro
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) bietet den gleichen Fernlehrgang zu einem Preis von 3.549 Euro an. Auch hier sind alle relevanten Kosten, einschließlich Studienmaterialien und Prüfungsgebühren, in diesem Betrag enthalten.
Vorteile der unterschiedlichen Preise
Der Preisunterschied zwischen den Anbietern spiegelt möglicherweise unterschiedliche Leistungen und Zusatzangebote wider. Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du die spezifischen Leistungen und Supportdienste vergleichen, die im Gesamtpaket enthalten sind. Dies könnte individuelle Betreuung durch Tutoren, Zugang zu Online-Ressourcen oder zusätzliche Workshops umfassen.
Flexible Zahlungsoptionen und Fördermöglichkeiten
Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Kosten oft auch flexible Zahlungsoptionen beinhalten. Viele Fernschulen bieten Ratenzahlungen oder Rabatte bei vollständiger Vorauszahlung an. Darüber hinaus gibt es oft Fördermöglichkeiten, Stipendien oder die Option, die Kosten steuerlich abzusetzen. Ein Gespräch mit einem Studienberater kann Klarheit über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten schaffen.
Berücksichtigung von Zusatzkosten
Bei der Planung deines Budgets ist es wichtig, auch mögliche Zusatzkosten zu berücksichtigen. Dazu könnten Ausgaben für zusätzliche Literatur, Softwarelizenzen oder Prüfungswiederholungen gehören. Ein transparenter Überblick über die Gesamtkosten ermöglicht eine realistische Einschätzung der finanziellen Investition in deine berufliche Weiterentwicklung.
Zielgruppe, Karriereaussichten & Einsatzbereiche
Ist der Lehrgang Geprüfte/r Netzwerkadministrator/in richtig für mich?
Der Fernlehrgang „Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server“ richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, die ihre berufliche Zukunft im Bereich der Netzwerkadministration gestalten möchte. Der Kurs ist besonders geeignet für:
Berufliche Praktiker/innen mit Anwender-Erfahrung
Personen mit praktischer Anwendererfahrung, die den Aufbau und die Verwaltung von Netzwerken mit Windows Server 2022 erlernen und vertiefen möchten.
Administratorinnen und Administratoren mit Kenntnissen in anderen Netzwerksystemen
Für bereits erfahrene Netzwerkadministratoren, die ihre Fähigkeiten auf das Netzwerksystem Windows Server 2022 ausdehnen wollen und somit ihre Expertise erweitern möchten.
Netzwerkanwender/innen im Einstieg
Netzwerkanwender, die einen nahtlosen Einstieg in die Netzwerkadministration suchen und ihre Kenntnisse in diesem Bereich gezielt aufbauen möchten.
Newcomer mit Zukunftsperspektive
Für Neueinsteiger, die einen vielversprechenden Beruf mit Zukunftsperspektive anstreben und ihre Karriere im Bereich der Netzwerkadministration beginnen wollen.
Karriereaussichten & Einsatzbereiche
Die erfolgreiche Teilnahme an diesem praxisorientierten Kurs eröffnet vielfältige Karriereaussichten. Absolventen können in verschiedenen Einsatzbereichen tätig werden, darunter:
- Netzwerkadministrator/in für Unternehmen: Verantwortlich für den reibungslosen Betrieb und die Verwaltung von Netzwerken in Unternehmen.
- IT-Consulting: Beratung von Unternehmen in Fragen der Netzwerkstruktur und -optimierung.
- Systemadministration: Einsatz in IT-Abteilungen zur Betreuung von Servern und Netzwerkinfrastrukturen.
- Selbstständigkeit: Möglichkeit zur Gründung eigener IT-Dienstleistungsunternehmen.
Kostenloses Infomaterial für angehende Netzwerkadministrator/innen
Hol dir jetzt alle Infos zum Fernlehrgang „Netzwerkadministrator/in für MS Windows Server“ mit unserem kostenlosen Infomaterial. Ganz einfach und unverbindlich kannst du auf unserer Webseite Broschüren, Kursinhalte und mehr anfordern. So bekommst du einen tiefen Einblick in den Lehrgang und bist bestens für deinen Start in die Welt der Netzwerkadministration gerüstet. Nutze die Chance, dich kostenlos über alles zu informieren, was für deine erfolgreiche Karriere als Netzwerkadministrator/in wichtig ist. Außerdem hast du die Möglichkeit, von Expertentipps zu profitieren und so deine Fähigkeiten noch vor Kursbeginn zu erweitern.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Fernstudium Technische Informatik: Innovationskraft durch technische Expertise
Werden Sie zum Experten der die Bereiche der Technik sowie der Informatik versteht und kombinieren kann. Mit dem Fernstudium Technische Informatik können Sie sich neben dem Beruf, Familie und Privatleben ortsungebunden weiterbilden.
Code meisterhaft beherrschen: Deine Schlüssel zur zukunftsweisenden Programmierer Ausbildung!
Tauche ein in die faszinierende Welt des Codes – mit der einzigartigen Programmierer Ausbildung. Erwerbe praxisnahe Fähigkeiten und gestalte aktiv die dynamische Zukunft der IT-Branche mit Leidenschaft, Expertise und Innovation!
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung für IT-Enthusiasten!
Mit der Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung legst du den Grundstein für eine erfolgreiche IT-Karriere. Entdecke, wie du innovative Softwarelösungen kreierst und betriebswirtschaftliches Know-how integrierst. Der Weg zu deinem beruflichen Durchbruch beginnt hier!