Fernlehrgang: Augmented Reality Entwickler
Ein Augmented Reality Entwickler entwickelt Apps für eine computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Oft wird darunter nur die visuelle Informationsdarstellung verstanden. Es werden Bilder oder auch Videos mit Zusatzinformationen wie Einblendungen oder Überlagerungen ergänzt, die computergeneriert sind. Zu diesem Zweck wird ein AR-System benötigt, das Kameras, Trackinggeräte, Unterstützungssoftware usw. enthält. AR wird vielfach auch als Erweiterung der Sinneswahrnehmung des Menschen mittels Sensoren verstanden, die vom Menschen nicht wahrgenommen werden kann. Das können Radar, Infrarot, Distanzbilder etc. sein. AR kann Anwendung finden in der Navigation, Kunst, im Militär- und Katastrophenmanagement, in der Hydrologie, Ökologie, Geologie, Architektur, in der Simulation, in verteilten Teams, in der Werbung, im Verlagswesen, beim Lernen, bei Unterhaltung und Spielen usw. Um sich in diesem neuen Fachgebiet als Augmented Reality Entwickler zu qualifizieren, werden von SGD, ILS und FEB Weiterbildungspakete geschnürt, die sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigen.
Abgeschlossen wird dieser Fernkurs mit einem Zeugnis und evtl. mit einer Abschlussprüfung zum geprüften Entwickler AR. Der Interessent verschafft sich mit dem AR-APP-Entwicklungswissen beruflich neue Aufstiegschancen und neue Tätigkeitsfelder. Die Augmented Reality Entwickler sind gesucht in IT-, Entwicklungs- und Marketingabteilungen. Aber auch als Freelancer sind die Absolventen in der neuen gefragten Technologie umworben. Die Lehrgänge sind geprüft und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln staatlich zugelassen.
Anforderungen / Voraussetzungen / Kosten / Dauer
Bei SGD wird vorausgesetzt, dass der Kursteilnehmer mit MS Windows oder Apple macOS sicher umgehen kann und dass die Entwicklungsumgebung Wikitude SDK zu installieren ist. Der Teilnehmer muss über fundierte Kenntnisse des Internets und über logisches Denkvermögen verfügen. Spezielle Programmierkenntnisse werden keine vorausgesetzt. Für die Bearbeitung der Apps reichen ein Standard-Multimedia-PC mit Windows 10 oder Apple Mac mit OS und ein Internetzugang. Erforderlich sind außerdem ein aktuelles Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android. Es besteht die Möglichkeit, den Lehrgang 4 Wochen kostenlos zu testen. Der Kurs Augmented Reality Entwickler bei SGD, ILS und FEB dauert 12 Monate mit einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von etwa 7 Stunden. Die Betreuungsdauer kann auf 18 Monate erhöht werden. Der Gesamtpreis beläuft sich auf 1.944 Euro (SGD) bzw. 2.016 Euro (ILS & FEB) mit einem monatlichen Abschlag von jeweils 162 -168 Euro.
Ausbildungsinhalte / Aufbau / Lernaufwand
Man kann sich jederzeit für den Kurs Augmented Reality Entwickler anmelden und 4 Wochen testen. Der Interessent erhält das Starterpaket inklusive des OnlineCampus-Zugangs und kann im Selbststudium flexibel lernen. Am Ende jedes Studienheftes werden Einsendeaufgaben verschickt, die vom Fernlehrer korrigiert und benotet werden. Es finden zudem in Seminaren und Lernmedien Prüfungsvorbereitungen statt. Der Abschluss des Studiums zum Augmented Reality Entwickler wird mit Zeugnis oder nach bestandener Prüfung mit Zertifikat bescheinigt. Die Lernstoffübersicht beinhaltet die folgenden Themengebiete:
- Die Anwendungsfelder von AR,
- die technischen Grundlagen von AR,
- die Entwicklungsumgebung Wikitude Studio,
- eine AR-App mit Wikitude Studio erstellen,
- die Entwicklungsumgebung mit Java (DK), Android Studion und Wikitude SDK einrichten,
- eine bildbasierte AR-APP entwickeln,
- eine positionsbasierte AR-App entwickeln,
- Marktübersicht zu verbreiteten AR-Entwicklungsumgebungen,
- die Grundlagen der Planung bei AR-Enwicklungsprojekten.
Im Unterschied zu SGD fügt ILS das Thema Exkursion in die iOS-Entwicklung mit hinzu. Die Lehrgangsinhalte bei FEB sind ähnlich gelagert. Technische Grundlagen unterteilt sich in I und II, bildbasierte AR-APP entwickeln in I und II und positionsbasierte AR-App ebenfalls in I und II. Zu diesen Themen beschäftigt sich der Teilnehmer des Kurses Augmented Reality Entwickler jeweils 2 Monate. Die Materialien stehen als Heft, als PDF-Dateien oder als Hefte mit Campus-Anbindung zur Verfügung.
Hinweis auf Infomaterial
Kostenlose Informationen können über unsere Webseite kostenlos und unverbindlich angefordert werden. Des Weiteren bietet SGD kostenfreie Downloads der Studienanmeldung, der Studienprogramme, Serviceflyer, eine Finanzierungsbroschüre, Informationen zu Familienservice und Karriereservice sowie die AZAV-Broschüre an. Die Downloads bei ILS sind PDF-Dateien zu Augmented-Reality-Entwickler, AURE10A Wikitude SDK die originalen Studienunterlagen, das Anmeldeformular, ILS Katalog, eine Forsa Studie, Informationen zu allen Förderungen und Zuschüssen bei Weiterbildungen bei ILS und zum Fernunterrichtsschutzgesetz.
Weitere wichtige Informationen
SGD stellt zur Verfügung:
- Studienmappe,
- 13 Studienhefte,
- Gratis-Software,
- Zugang zum sgd Online Campus.
Für alle Fragen von Studienplanung, Einsendeaufgaben bis zu Zeugnisübergabe stehen ein persönlicher Ansprechpartner und ein Beraterteam Rede und Antwort. Exklusiv besteht außerdem der Zugang auf 1 Mio. Statistiken von über 80.000 Themen über das Statistik-Portal statista. Jederzeit besteht der Zugang zum OnlineCampus als Übungsplattform, aber auch für Informationen, Chats und Foren.
Der Lehrgang zum Geprüften Augmented Reality Entwickler ist nach AZAV zertifiziert und mit einem Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit 100 % förderungsfähig. Weitere Förderung nach sgd-Förderung, BAföG, Aufstiegs-BAföG, Bildungsschecks, Bildungsprämien, Weiterbildungsstipendien, Bundeswehr etc. können vorab erfragt werden. Bei ILS können alle Informationen zu Preisvergleichen, Bestpreis-Garantien, Bildungsprämien, steuerliche Absetzbarkeit, BAföG, Aufstiegs-BAföG, Bildungsgutschein, Förderprogrammen, Begabtenförderungen, Firmenförderungen und weiteren ILS Förderungen in der PDF-Datei über Förderungen eingesehen werden.
Auch der OnlineCampus ILS steht den Kursteilnehmern uneingeschränkt zur Verfügung. Alles kann digital, auch per Smartphone oder Tablet, abgewickelt werden. Ebenso wird bei FEB auf diese Fördermöglichkeiten verwiesen. Es werden auch bei FEB 13 Studienhefte und die Entwicklungsumgebungen zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang ist für jeden geeignet, der sich auf diesem Gebiet qualifizieren oder evtl. umschulen will. Entsprechend der oben genannten Voraussetzungen kann jeder auf diesen Lehrgang zugreifen und sich auch als Freelancer ein zusätzliches Standbein verschaffen. ILS führt noch auf, dass dieser Lehrgang besonders geeignet ist für
- Einsteiger/innen in die AR-APP-Programmierung für den professionellen Umgang mit verschiedenen Entwicklungsumgebungen,
- Entwickler/innen, die ihre Kenntnisse bezüglich AR ausbauen möchten,
- interessierte Quereinsteiger/innen, die Interesse an einem attraktiven Tätigkeitsfeld in zukunftsweisenden Technologien suchen.
Sprechen Sie Java?
Java programmieren zu lernen, bedeutet eine Programmiersprache zu erlernen, die unabhängig von der Hardware eingesetzt werden kann. Der Java-Programmierer ist aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit in der IT-Branche ein gesuchter Profi.
Die Ausbildung zum Medieninformatiker
Der Multimediabereich ist ein beliebter Spielplatz für Medieninformatiker. Das Berufsbild umfasst sowohl ein Teilgebiet der Informatik und schwerpunktmäßig Multimedia. Mit der Ausbildung zum Medieninformatiker werden Sie zur Fachkraft.
Ausbildung im Webdesign
Kreativität ist die Lebensader eines Webdesigners. Aber er benötigt auch technisches Know-How. Die Webdesign Ausbildung schärft den Sinn für Gestaltung, schult den Umgang mit Computern, dem Internet und der benötigten Software.